Zusammenfassung
Die Veränderung der Finanzierung einer psychiatrischen Klinik muss nicht zwingend
eine Verschlechterung der Versorgungsqualität einer Region zur Folge haben. Die Autoren
beschreiben die positiven Auswirkungen in ihrer Klinik durch die Einführung eines
Regionalen Psychiatriebudgets (RPB). Im ersten Teil wird die Entstehung der psychiatrischen
Regionalversorgung im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) kurz skizziert und aus
Sicht einer Stationsleitung der Veränderungsprozess, der mit dem RPB einherging, dargestellt.
Der zweite Teil erläutert die vorgenommenen Umstrukturierungsmaßnahmen zur Vorbereitung
auf ein RPB, die ökonomischen Vorteile für die Klinik sowie die qualitativen Vorteile
für die Patienten und Pflegekräfte.
Literatur
- 01 Krisor M . Auf dem Weg zur gewaltfreien Psychiatrie. Das Herner Modell im Gespräch.
2. überarb. Aufl 1997
- 02
Roick C et al..
Das Regionale Psychiatriebudget.
Psychiatrische Praxis.
2005;
32
1-8
- 03
Roick C et al..
Das Regionale Psychiatriebudget.
Psychiatrische Praxis.
2008;
35
279-285
1 In der Themengruppe werden auf Vorschlag aus der Gruppe Symptome von Erkrankungen
und/oder die damit in Verbindung stehenden Auswirkungen erörtert. Sie hat psychoedukativen
Charakter.
Hans-Peter Petersen
Esmarchstraße 50
25746 Heide
Phone: 0481-7852080
Fax: 0481-7852009