Zusammenfassung
In den Industrienationen ist die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) die häufigste Ursache für Erblindung im Alter. Für die Entstehung der AMD werden derzeit verschiedene endogene und exogene Risikofaktoren wie genetische Prädisposition, oxidativer Stress und Entzündungsprozesse diskutiert. Wie Studien zeigen, ist der gezielte Einsatz von Mikronährstoffen eine Option sowohl für die Prävention als auch für die Therapie.
Schlüsselwörter
Makuladegeneration - retinales Pigmentepithel - oxidativer Stress - Nährstoffe
Literatur
-
1
AREDS Report No. 9.
Arch Ophthalmol.
2001;
119
1439-1452
-
2
AREDS Report No. 23.
Arch Ophthalmol.
2008;
126
1274-1279
-
3
The US-Twin-Study of AMD.
Arch Ophthalmol.
2006;
124
995-1001
-
4
TOZAL Study.
BMC Ophthalmology.
2007;
7
3
Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen
Schönbergstraße 11 a
79291 Merdingen