Ziele: Das Therapieansprechen von Tumorerkrankungen wird in onkologischen Studien meist
mit Verlaufsmessungen der Tumorgröße gemäß der RECIST (Response Evaluation Criteria
In Solid Tumors) Kriterien beurteilt. In unserer Studie haben wir die Variabilität
der Messungen und den Workflow mittels PACS (Picture Archiving and Communication System)
und LMS Software (Median technologies, Valbonne Sophia Antipolis, France) verglichen.
Methode: 20 onkologische Patienten mit CT Untersuchungen vom Thorax bis Becken wurden eingeschlossen
(64CT Scanner, Siemens, Germany). 4 Radiologen bestimmten unabhängig die Größe der
Target-Läsionen in einer Ausgangs- und einer Verlaufsuntersuchung für jeden Patienten
mittels PACS und LMS, einem Software-Programm für quantitative Messungen und Befunddokumentation.
Die Festlegung der Target-Läsionen erfolgte gemäß den RECIST 1.1 Kriterien. Die Befunde
wurden für PACS mittels eines standardisierten EORTC Formulars und eines automatisch
erstellten quantitativen LMS Reports dokumentiert. Die benötigte Zeit inkl. Befunderstellung
wurde gemessen und die mittlere inter- und intra-observer Variabilität berechnet.
Ergebnis: Die intra-observer Variabilität betrug 7.4% bzw. 10.7% für die Ausgangs- bzw. Verlaufsuntersuchungen.
Die inter-observer Variabilität unterschied sich nicht signifikant mit 10.2% für PACS
und 14.5% für LMS in den Ausgangsuntersuchungen sowie 12.1% und 14.5% in der jeweiligen
Verlaufskontrolle. Die Beurteilung des Therapieansprechens war in 10 von 160 Fällen
diskrepant. Die benötigte Zeit zur Befunderstellung lag im Mittel bei 264s (PACS)
vs. 194s (LMS) für die Ausgangsuntersuchungen und 233s (PACS) vs. 171s (LMS) für die
Verlaufskontrollen. Schlussfolgerung: Die auf den RECIST-Kriterien basierenden Messungen der Tumorgröße zeigen eine niedrige
intra- und vergleichbare inter-observer Variabilität mittels PACS und LMS. Die Beurteilung
des Therapieansprechens ist zu 94% konsistent und die benötigte Zeit zur Befunderstellung
und Dokumentation wird durch LMS um etwa 26% verkürzt.
Korrespondierender Autor: Münzel D
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Röntgendiagnostik,
Ismaningerstr. 22, 81675 München
E-Mail: muenzel@roe.med.tum.de
RECIST 1.1 - Intra- und inter-observer Variabilität - Befunddokumentation Therapieansprechen