Tensegrity ist ein strukturelles System, das an ausgeprägten Kompressionselementen
zu erkennen ist, die in einem unter Spannung stehenden Netzwerk zu schweben scheinen.
Ursprünglich auf Skulpturen und die Architektur angewandt [7], wurde der Tensegrity in den letzten 30 Jahren zunehmend Beachtung geschenkt, da
sie sich auf das zelluläre Zytoskelett [1] und die Biomechanik des gesamten Körpers anwenden lässt [2]
[3].
Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung, Anatatomie und Funktionsweise des Hirnschädels
als ein Tensegrity-Modell im mikro- und makroskopischen Bereich.