Die Diagnose einer Nahrungsmittelunverträglichkeit wird immer häufiger gestellt. Die
betroffenen Frauen im gebärfähigen Alter machen sich Sorgen, ob sie überhaupt schwanger
werden können und ob das Kind trotz des notwendigen Verzichts auf bestimmte Lebensmittel
ausreichend versorgt werden kann.
Literatur
- 1 Hiller A. Zöliakie: Mehr wissen – besser verstehen. Trias Verlag; 2006
- 2 Hof C. Köstlich essen bei Laktose-Intoleranz. Trias Verlag; 2003
- 3 Jarisch R. Histamin- Intoleranz. Thieme Verlag; 2004
- 4 Wachtel U, Hildegarth R. Ernährung und Diätetik in Pädiatrie und Jugendmedizin.
Band F Thieme Verlag; 1994
- 5 Dudenhausen . Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen. Verlag
de Gruyter; 20. Auflage 2008
- 6 Bund Deutscher Hebammen .Schwangerenvorsorge durch Hebammen. Hippokrates Verlag;
2005
- 7 Huch R, Largo R. Schwangerschaft, Geburt und erste Babymonate. Trias Verlag; 2009
- 8 Mändle C, Opitz-Kreuter S. Das Hebammenbuch. Schattauer Verlag; 5. Auflage 2007
- 9 http://www.omneda.de/lexika
- 10 http://www.ernaehrung.de/tipps/intoleranzen
- 11 http://www.nahrungsmittel-intoleranz.de
- 12 http://www.preventceliacdisease.com
Anschrift der Autorin:
Sophia Götemann
Eberbachstraße 63
76532 Baden-Baden
Email: sophia.goetemann@web.de