Zusammenfassung
Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien vom verzögerten Typ stellen ein weitverbreitetes,
aber oft unerkanntes Phänomen in der Bevölkerung dar. Viele Erkrankungen und chronische
Befindlichkeitsstörungen, die nicht näher klassifiziert werden können, lassen sich
gänzlich oder zum Teil darauf zurückführen. Mit einem IgG-Antikörpertest im Serum
kann die Diagnose gestellt werden, mit einer entsprechenden Auslassdiät muss das Befundergebnis
verifiziert werden.
Entscheidender Ansatz in der Therapie ist die Immunmodulation, um eine Balance zwischen
Th1- und Th2-Abwehr zu erreichen. Unter mehreren therapeutischen Möglichkeiten ist
die Mikrobiologische Therapie mit Autovakzine eine lang bewährte und nachhaltige Option.
Abstract
Food intolerance and food allergies of the delayed type are a widespread, but often
undiagnosed phenomenon among the population. Many diseases and chronic feelings of
ill-health, which can not be classified more precise, can be attributed completely
or partly to food intolerance and food allergies. With an IgG antibody test in serum,
it is possible to make the diagnosis, and the result of the findings has to be verified
with a corresponding outlet diet.
A very important approach in the therapy is the immunomodulation, to achieve a balance
between Th1 and Th2 defense. Among several therapeutic options, the micobiological
therapy with autovaccine is a well-proven and lasting option.
Schlüsselwörter
IgG-Nahrungsmittelallergien - Mikrobiologische Therapie - Autovakzine - 4-Elemente
- Th1-Th2-Balance
Keywords
IgG food allergies - microbiological therapy - autovaccine - 4 elements - balance
of Th1 and Th2