Einleitung: Lokale endoskopische Resektionsverfahren finden zunehmend Anwendung bei unifokalen
Plattenepithel-Frühkarzinomen (ESCC) des Ösophagus. Daten hierzu stammen jedoch meist
aus Japanischen Quellen. Westliche Erfahrungen existieren bisher nur in einzelnen
Zentren. Bei multifokalem ESCC ist die chirurgische Ösophagektomie ggf. mit kombinierter
Radiochemotherapie Standard. Durch den kombinierten Einsatz von endoskopischen lokalen
Resektionsverfahren mit Radiofrequenzablation kann möglicherweise in ausgewählten
Patienten mit multifokalem ESCC eine suffiziente Therapie bei mukosalen Karzinomen
erreicht werden.
Patienten und Methodik: Zwischen 2007 und 2010 wurden 20 konsekutive Patienten mit histologisch gesichertem
auf die Mucosa beschränktem ESCC eingeschlossen. Alle Patienten waren primär nicht
operationsfähig; Lymphknotenbefall und Fernmetastasen wurden ausgeschlossen (N0M0).
14 Patienten litten unter unifokalem ESCC, 6 unter multifokalem ESCC. Nach detaillierter
Weißlichtendoskopie, NBI und Färbung mit Lugol'scher Lösung erfolgte bei unifokalem
Befall eine endoskopische Resektion (EMR/ESD), bei multifokalem Befall gefolgt von
einer Radiofrequenzablation (HALO System) der umliegenden Mukosa (3–5cm oral und aboral
der Läsion). Alle Patienten wurden in eine engmaschige endoskopische Follw-up Überwachung
eingebunden.
Ergebnisse: Primär wurde bei allen Patienten mit unifokalen ESCC eine en-bloc Resektion mittels
ESD oder EMR angestrebt. Bei 14 Patienten war dies möglich, bei den restlichen 7 Patienten
(R1-Resektion lateral oder multifokaler Befund) erfolgte die anschließende Radiofrequenzablation
(Halo 360 bei 12 Joule). Die behandelte Mukosa löste sich ohne wesentliche endoskopische
Manipulation, auch im Bereich der ESD/EMR Narbe ab. Während der Follow-up Untersuchungen
(range 3–33 Monate) zeigten sich bisher bei keinem Pateinten ein Hinweis auf ein Rezidiv,
Metastasierung oder sonstige Komplikationen.
Schlussfolgerung: Auch Daten von westlichen Zentren geben die Sicherheit der endoskopischen Therapie
bei unifokalen ESCC wieder. Für ausgewählte Patienten mit multifokalem ESCC oder inkompletter
Abtragung kann die kombinierte Anwendung von lokaler endoskopischer Resektion in Kombination
mit Radiofrequenzablation eine Therapiealternative darstellen.