Das Visitengespräch ist aus verschiedenen Gründen wichtig: Es dient der Information
des Patienten, stellt die Weichen für zukünftige Behandlungsprozesse und fördert die
Compliance. Daher muss die für die ärztliche Visite zur Verfügung stehende knappe
Zeit sinnvoll genutzt und darauf geachtet werden, die Erwartungen des Patienten und
des zuweisenden Hausarztes zu erfüllen – was nicht zuletzt auch für das Image der
Klinik wichtig ist. Der Artikel erläutert, wie ein Visitengespräch trotz Zeitmangel
effizient und einfühlsam gestaltet werden kann, und schildert den optimalen Ablauf
einer klinischen Visite – von der Vorbereitung bis hin zum Entlassungsgespräch.
Ward-round communication between doctors and patients is important for several reasons.
The patient gets the information he needs, is geared for forthcoming treatment, and
compliance is promoted. This necessitates adequate disposal of the short available
time and should meet the patient's and family doctor's expectations, which is also
an aspect of the hospital's reputation. The following article explains how to shape
a ward-round talk efficiently despite shortage of time. These considerations apply
equally to introductory and final ward rounds.
Key words
Ward round - doctor-patient communication - explanation of diagrams - informing the
patient of his condition and prospects
Literatur
1 Dahmer J.. Anamnese und Befund.. Stuttgart: Georg Thieme Verlag ; 2006. Auflage
10
2 Geisler L.. Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch.. Frankfurt a. M.: Pharma Verlag,
3. erw. Auflage; 1992
3 Scherf W.. Die Arzt-Patienten-Beziehung im Krankenhaus. Aus: Stucke W (ed). Patientenbezogene
Medizin.. Stuttgart: Gustav Fischer-Verlag; 1987
4 Siegrist J.. Arbeit und Interaktion im Krankenhaus.. Stuttgart: Enke; 1978
5 Vogt M.. Visite als Planungs- und Steuerungsinstrument in der Pflege und Therapie
im Krankenhaus.. Hamburg: Verlag Dr. Kovacs; 2003
6 Westphale C, Köhle K.. Gesprächssituation und Informationsaustausch während der
Visite auf einer internistisch-psychosomatischen Krankenstation. Aus: Köhle K, Raspe
HH (eds): Das Gespräch bei der ärztlichen Visite.. München: Urban und Schwarzenberg
Verlag; 1982
Korrespondenz
Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
Klinik für Innere Medizin Kreiskliniken Esslingen, Klinik Plochingen
Am Aussichtsturm 5
73207 Plochingen
Fax: 07153-604 401
Fax: b.hellmich@kk-es.de