Zusammenfassung
Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass höhere Lebenserwartung mit höheren Gesundheitsausgaben
(in % des Bruttoinlandsproduktes) einhergeht – mit signifikanten Unterschieden. Dem
Anstieg in der Lebenserwartung im vergangenen Jahrzehnt stand allerdings prozentual
ein doppelt so starker Anstieg der Kosten gegenüber. Höhe und Wachstum der Ressourceneinsatz
im Gesundheitswesen erfordern in Zukunft mehr Beachtung des Ökonomischen. Anhand einiger
empirischer Beispiele (World Health Organization) und Erläuterungen zur Effizienz
von Marktmechanismen bietet der Beitrag Anschauungsmaterial für die These, dass freiere
Gesundheitssysteme effektiver sind, dass staatliche Regelungen Angebot und Nachfrage sowie Freiheit und Verantwortung im Zusammenhang berücksichtigen müssen.
Abstract
International comparisons show that life expectancy is positively correlated with
national expenditures on health care (% of Gross National Product) – albeit with significant
differences. Over the past decade the increase in health-care expenditures grew at
twice the rate of the increase in life expectancy. Total volume and growth of resources
spent on health care require more consideration of economic aspects. On the basis
of empirical examples (World Health Organization) and diagrammatic illustrations of
the efficiency of market mechanisms, the present paper offers a visual illustration
of the argument that market-oriented health systems seem to be more effective, and
that government rules and regulations have to consider the demand and supply sides of health care as well freedom and responsibility simultaneously.
Schlüsselwörter
Gesundheitswesen - Markt - Volkswirtschaft - Staat
Key words
health care - markets - economics - government
Literatur
- 1
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e. V./ADMED GmbH, Krankenhaus
Rating Report
2008;
- 2
Brock HW.
Strategic Economic Decisions.
The Counterintuitive Truth about Optimal Health Care.
December 2009;
S. 8 ff
1 Schriftliche Fassung eines Vortrags auf dem 14. Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin,
Bonn, 24.-26. Juni 2010.
Korrespondenzadresse
Dietmar Meyersiek
Poststraße 75
40667 Meerbusch
Email: dietmar@meyersiek.de