Einleitung: Aktuelle COPD-Leitlinien empfehlen den Einsatz langwirksamer Bronchodilatatoren ab
GOLD-Stadium II ohne Präferenz für eine Substanzklasse. POET-COPD™ untersucht die
Wirksamkeit von Tiotropium (Tio) im Vergleich zu Salmeterol (Sal) hinsichtlich der
Reduktion von Exazerbationen.
Methodik: In einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden Studie wurden COPD-Patienten
über ein Jahr mit Tio 18µg 1 × tägl. (HandiHaler®) oder Sal 50µg HFA-MDI 2 × tägl.
behandelt. Primärer Endpunkt war die Zeit bis zur ersten Exazerbation. Weitere Exazerbationsparameter,
schwere unerwünschte Ereignisse (SAEs) und Mortalität wurden erfasst. Wichtigste Einschlusskriterien
waren Alter ≥40 Jahre, FEV1 ≤70% Soll u. FEV1/FVC ≤70% Soll (jeweils post-BD) und ≥1 Exazerbation im Vorjahr.
Ergebnisse: 7376 Patienten wurden randomisiert und behandelt (74% Männer, Alter 63 Jahre, FEV1 49% Soll). Der Anteil an Patienten im GOLD Stadium II lag bei 48,6%. Im Vergleich
zu Sal brachen signifikant weniger Patienten unter Tio die Studie vorzeitig ab [HR
0,88 (95% CI 0,78–0,98)]. Die Zeit bis zur ersten Exazerbation war unter Tio signifikant
verlängert [HR 0,83 (95% CI 0,77–0,90)]. Auch das Risiko für eine schwere Exazerbation
war unter Tio um 28% signifikant geringer [HR 0,72 (95% CI 0,61–0,85)]. Sowohl die
Anzahl an Exazerbationen als auch an schweren Exazerbationen waren unter Tio signifikant
erniedrigt [RR 0,89 (95% CI 0–83–0,86) bzw. 0,73 (95 CI 0,66–0,82)]. Unter Tio war
das Risiko für SAEs geringer [RR 0,86 (95% CI 0,77–0,97)]. Während der geplanten Behandlungsdauer
bis zum Tag 360 waren 64 und 78 Patienten unter Tio bzw. Sal verstorben [HR 0,81 (95%
CI 0,58–1,13)].
Schlussfolgerung: In dieser großen COPD-Exazerbationsstudie war Tiotropium dem langwirksamen β2-Agonisten Salmeterol in allen Exazerbationsendpunkten signifikant überlegen.