PiD - Psychotherapie im Dialog 2011; 12(2): 118-122
DOI: 10.1055/s-0031-1276811
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Web 2.0 – Soziale Netzwerke und Psychotherapie

Thomas  Berger
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2011 (online)

Zusammenfassung

Internetportale, die eine aktive Mitgestaltung der Inhalte und Vernetzung der Nutzer erlauben, spielen auch im Gesundheitswesen eine zunehmende Rolle. In unzähligen Diskussionsforen, Blogs oder Gruppen, die sich auf Facebook zusammenschließen, diskutieren psychisch belastete Menschen über ihre Probleme und suchen den Kontakt zu anderen Betroffenen. Ärzte und Psychotherapeuten verfolgen diese Entwicklung oft kritisch. Möglichkeiten, soziale Medien gezielt für therapeutische Zwecke zu nutzen, werden wenig diskutiert. Am Beispiel von internetbasierten Therapie- und Beratungsansätzen wird dargestellt, wie die aktive Partizipation und der gegenseitige Austausch zwischen Betroffenen therapeutische Interventionen ergänzen können. Erfahrungen mit entsprechenden Anwendungen zeigen, dass zahlreiche hilfreiche Faktoren realisiert werden, die auch aus Gruppenpsychotherapien bekannt sind. Mögliche Konsequenzen für den ergänzenden Einsatz von Internetforen im Rahmen von Face-to-Face-Psychotherapien werden diskutiert.

Literatur

  • 1 Andersson G, Cuijpers P. Internet-based and other computerized psychological treatments for adult depression: A meta-analysis.  Cognitive Behaviour Therapy. 2009;  38 196-205
  • 2 Barak A et al. A comprehensive review and a meta-analysis of the effectiveness of internet-based psychotherapeutic interventions.  Journal of Technology in Human Services. 2008;  26 109-160
  • 3 Berger T. Meet the e-patient. Chancen und Risiken des Internets für das Verhältnis von Gesundheitsfachleuten und ihren Klienten.. In: Stetina B, Kryspin-Exner I, Hrsg Gesundheit und Neue Medien. Psychologische Aspekte der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien.. Wien: Springer; 2009: 73-85
  • 4 Berger T, Andersson G. Internetbasierte Psychotherapien: Besonderheiten und empirische Evidenz.  Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie. 2009;  59 159-170
  • 5 Berger T, Caspar F. Von anderen Patienten lernen: Chancen von Web 2.0 für psychotherapeutische Angebote im Internet.  Psychotherapeut. 2008;  2 10-22
  • 6 Berger T et al. Internet-based treatment of social phobia: A randomized controlled trial comparing unguided with two types of guided self-help.  Behaviour Research and Therapy. 2011;  49 158-169
  • 7 Berger T, Hohl E, Caspar F. Internet-based treatment for social phobia: A randomized controlled trial.  Journal of Clinical Psychology. 2009;  65 1021-1035
  • 8 Blume A et al. Evaluation eines Online-Diskussionsforums für an Depression Erkrankte und Angehörige – eine Untersuchung zu Motiven und Auswirkungen der Teilnahme.  Neuropsychiatrie. 2009;  1 42-51
  • 9 Eichenberg C. Der E-Patient. Chancen und Risiken des Internets in Medizin und Psychotherapie.  Psychotherapie im Dialog. 2009;  10 374-379
  • 10 Eysenbach G et al. Health related virtual communities and electronic support groups: systematic review of the effects of online peer to peer interactions.  BMJ. 2004;  328 1166-1170
  • 11 Fox S. Online Health Search.. Washington: Pew Internet & American Life Project; 2006
  • 12 Furmark T et al. Guided and unguided self-help for social anxiety disorder: randomised controlled trial.  British Journal of Psychiatry. 2009;  195 440-447
  • 13 Houston T K, Cooper L A, Ford D E. Internet support groups for depression: a 1-year prospective cohort study.  American Journal of Psychiatry. 2002;  159 2062-2068
  • 14 Lehavot K, Barnett J, Powers D. Psychotherapy, Professional Relationships, and Ethical Considerations in the MySpace Generation.  Professional Psychology, Research and Practice. 2010;  41 160-166
  • 15 Salaway G et al. The ECAR study of undergraduate students and information technology.. Boulder: EDUCAUSE Center for Applied Research; 2008
  • 16 Spek V et al. Internet-based cognitive-behaviour therapy for symptoms of depression and anxiety: A metaanalysis.  Psychological Medicine. 2007;  37 319-328
  • 17 Titov N et al. Shyness 3: randomized controlled trial of guided versus unguided Internet-based CBT for social phobia.  The Australian and New Zealand Journal of Psychiatry. 2008;  42 1030-1040
  • 18 Titov N et al. An RCT comparing the effects of two types of support on severity of symptoms for people completing Internet-based cognitive behaviour therapy for social phobia.  The Australian and New Zealand Journal of Psychiatry. 2009;  43 920-926
  • 19 Tschuschke V. Praxis der Gruppenpsychotherapie.. Stuttgart: Thieme; 2001

PD Dr. phil. Thomas Berger

Universität Bern
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie

Gesellschaftsstraße 49

3012 Bern, Schweiz

Email: thomas.berger@ptp.unibe.ch

    >