Der Nuklearmediziner, Table of Contents Der Nuklearmediziner 2011; 34(02): 77-78DOI: 10.1055/s-0031-1280774 Hybridbildgebung und Strahlentherapie – aktuelle Entwicklungen Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkNuklearmedizin und Strahlentherapie – ein erfolgreiches TandemNuclear Medicine and Radiation Oncology: A Win-Win Cooperation U. Nestle 1 Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum, Freiburg , D. Thorwarth 2 Sektion Biomedizinische Physik, Universitätsklinik für Radioonkologie, Tübingen› Author AffiliationsRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Boellaard R, O’Doherty MJ, Weber WA et al. FDG PET and PET/CT: EANM procedure guidelines for tumour PET imaging: version 1.0. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2010; 37: 181-200 2 Chiti A, Kirienko M, Grégoire V. Clinical use of PET-CT data for radiotherapy planning: what are we looking for?. Radiother Oncol 2010; 96: 277-279 3 Combs SE, Haberkorn U, Debus J et al. PET-Bildgebung für die Protonen- und Schwerionentherapie: Hintergrund, Entwicklungen und klinische Implementierung. Nuklearmediziner 2011; 34: 93-98 (in diesem Heft) 4 Fayad H, Söhn M, Visvikis D. Überblick über verschiedene Bildfusionstechniken und Empfehlungen für deren Verwendung bei der Integration von PET-Bilddaten in die Bestrahlungsplanung. Nuklearmediziner 2011; 34: 114-119 (in diesem Heft) 5 Hofheinz F, Perrin R, Van den Hoff J et al. Neue Entwicklungen in der PET/CT Hybridbildgebung: Nutzen für die Strahlentherapie?. Nuklearmediziner 2011; 34: 79-87 (in diesem Heft) 6 Jacob V, Wilkens J. Integration molekularer Bildinformationen in die Planung und Applikation moderner Strahlentherapietechniken. Nuklearmediziner 2011; 34: 88-92 (in diesem Heft) 7 Nestle U, Mix M, Weber W et al. Klinische Studien zum Einsatz der PET in der Bestrahlungsplanung in Deutschland: Ein Update. Nuklearmediziner 2011; 34: 130-132 (in diesem Heft) 8 Plotkin M, Guggemos A, Steffen IG et al. Prospektive, multizentrische Studie zur Bedeutung der O-(2-[18F]Fluoroethyl)-L-Tyrosin-Positronen-Emissions-Tomografie (FET-PET) in der Verlaufsbeurteilung von Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter (FET PET 2010): Vorstellung des Studiendesigns. Nuklearmediziner 2011; 34: 125-129 (in diesem Heft) 9 Pöttgen C. PET zur Response-Beurteilung nach Strahlentherapie: Stand der Dinge. Nuklearmediziner 2011; 34: 120-124 (in diesem Heft) 10 Schwarzenböck S, Herrmann K, Gärtner F et al. Welche neuen PET-Tracer braucht die Strahlentherapie?. Nuklearmediziner 2011; 34: 99-107 (in diesem Heft) 11 Werner MK, Schwenzer NF, Thorwarth D. MR/PET-Hybridbildgebung: Prinzip, Probleme und Potenzial für die Strahlentherapie. Nuklearmediziner 2011; 34: 108-113 (in diesem Heft)