Zusammenfassung
Die MR/PET-Hybridbildgebung ermöglicht die Kombination der hochsensitiven molekularen
PET-Bildgebung mit morphologisch hochaufgelöster MR-Bildgebung und liefert zusätzliche,
ergänzende funktionelle MR-Informationen (Kontrastmittelverhalten, Diffusionseigenschaften,
Spektroskopie) für die Definition des Zielvolumens in der Bestrahlungsplanung. Aufgrund
der geringeren Belastung des Patienten durch die kombinierte Untersuchung und der
reduzierten Strahlendosis bietet sich die MR/PET an für Verlaufsuntersuchungen, und
kann so eine frühzeitige Intervention (Dosiseskalation, Therapieanpassung) bei Nichtansprechen
ermöglichen. Schwierigkeiten bestehen weiterhin bei der Lungendiagnostik und in einer
aufwendigen Schwächungskorrektur.
Abstract
MR/PET hybrid imaging combines highly sensitive metabolic PET imaging and high-resolution
MRI. Additional functional MR data can be acquired (dynamic contrast enhancement,
diffusion properties, MR spectroscopy) and used for target volume definition in radiotherapy.
Because of the reduced stress for the patient avoiding multiple examinations and the
reduction in radiation dose, MR/PET appears to be well suited for follow-up examinations
and therapy monitoring rendering early changes in the therapy regimen (e. g., dose
escalation) for non-responders possible. However, pulmonary imaging and attenuation
correction remain challenging.
Schlüsselwörter
MR/PET-Hybridbildgebung - funktionelle/molekulare Bildgebung - Strahlentherapie -
Radioonkologie - Bestrahlungsplanung
Key words
MR/PET hybrid imaging - functional/molecular imaging - radiotherapy - radiation treatment
planning