Zusammenfassung
Selektive interne Radiotherapie (SIRT) als vielversprechende Methode zur effektiven
Therapie von sich überwiegend in der Leber manifestierenden Malignomen. Der Artikel
beschreibt die Prinzipien und Methoden dieser noch recht jungen Form der lokalen Bestrahlung
mit Yttrium-90-Mikrosphären. Ergebnisse einschlägiger Studien beim HCC, metastasiertem
kolorektalem Karzinom und metastasierendem Brustkrebs werden vorgestellt. Ermutigende
Remissionsraten und relevante Erhöhung der Zeit bis zur Progression auch bei stark
vorbehandelten Patienten erklären und rechtfertigen die zunehmende Verwendung der
SIRT. Klassische Indikationen sind Patienten mit primären oder sekundären Lebertumoren,
die nicht (mehr) mit herkömmlichen medizinischen und/oder auf die Leber gerichteten
Therapien behandelt werden können und deren extrahepatisches Tumorwachstum unter Kontrolle
ist.
Abstract
Selective internal radiation therapy (SIRT) as a new encouraging method to treat liver
dominant malignant neoplasias effectively. The paper describes the principals and
methods of this new form of local radiation with yttrium 90 microspheres. Results
of relevant clinical studies in HCC, metastatic colorectal carcinoma and metastatic
breast cancer are presented. Encouraging remission rates and relevant increase in
time to progression even in heavily pretreated patients explain and justify the increasing
use of SIRT. Classical indications are patients with primary or secondary liver tumours
that do not respond to conventional medical and/or liver directed therapies and whose
extrahepatic tumour growth is under control.
Schlüsselwörter
Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) - Yttrium-90-Mikrosphären - HCC - metastasierendes
Mammakarzinom - metastasierendes Kolorektalkarzinom
Key words
Selective Internal Radiotherapy (SIRT) - yttrium 90 Microspheres - HCC - metastatic
breast cancer - metastatic colorectal carcinoma