Zusammenfassung
Ein 46-jähriger Mann stellte sich mit stärksten Schmerzen in der Notaufnahme vor.
Begleitend bestand eine Makrohämaturie, die weitere Anamnese war ansonsten unauffällig,
Die Schmerzen zeigten sich therapieresistent und es erfolgte daher eine sofortige
Computertomografie des Abdomens. Es zeigte sich eine partielle Nierenarterienembolie
rechts, ein Thrombus der Aorta thoracica sowie Teilinfarkte der Milz und der Leber. Eine
sofort eingeleitete weitere Behandlung mittels Implantation eines aortalen Stents
zur Thrombusfixation sowie einer Actilyse® führte zur völligen Wiederherstellung des Patienten. Bei näherer Befragung des Patienten
gab er an sich mehrmals täglich eine 8 Kilogramm schwere Bowlingkugel zum Aufbau seiner
Brust- und Bauchmuskulatur aus ca. 80 cm Höhe auf den Körper fallen zu lassen. Die
Diagnose der Nierenarterienembolie ist ohne weiteres Hilfsmittel kaum zu stellen und
kann selbst im Umfeld einer Notaufnahme häufig nur schwer gestellt werden. Einen Hinweis
auf Perfusionsstörungen der Niere kann die Dopplersonographie ergeben. Therapieresistente,
stärkste Schmerzen bei gleichzeitiger fehlender Nierenstauung verbunden mit einer
Arrhythmieanamnese des Patienten können richtungsweisend sein. Die Einleitung einer
adäquaten Diagnostik und Therapie muss so frühzeitig wie irgend möglich erfolgen,
ansonsten resultieren bleibende Perfusionsausfälle der Niere.
Abstract
A 46-year-old man presented with severe pain in our emergency department. In addition
he had macrohematuria, the further medical history was inconspicuous. The pain showed
to be resistant to therapy, therefore we performed a CT scan of the abdomen. The CT
scan showed a partial embolism of the right renal artery, a thrombus of the aorta
thoracica as well as partial infarction of the spleen and the liver. An immediately
initiated therapy with implantation of an aortal stent graft for fixation of the thrombus
and an Actilyse® therapy led to full recovery of the patient. Closer questioning of
the patient showed that the patient undertook an extended abdominal and thoracic muscle
training programme by letting an eight-kilogram bowling ball fall down onto his abdomen
from about 80 cm height. The diagnosis embolism of the renal artery cannot be made
without extended diagnostics in the emergency room. A good hint for perfusion disorders
of the kidney can be obtained with duplex ultrasound. Therapy-resistant pain without
hydronephrosis and concomitant arrhythmia of the patient can lead to the diagnosis.
The initiation of an adequate diagnosis and therapy is essential as otherwise persisting
perfusion disorders of the kidney may occur.
Schlüsselwörter
Nierenarterienembolie - Aortentrauma - Thrombose der Aorta thoracalis - Differenzialdiagnose
der Nierenkolik - Bowlingkugel
Key words
embolism of the kidney - aortic trauma - thrombosis of the aorta thoracalis - differential
diagnosis of renal colic - bowling ball