Zusammenfassung
Das Ziel der Arbeit:
In dieser Arbeit wurde der Einfluss der PNF Methode auf die Körpergewichtsverteilung
auf die unteren Extremitäten und die Gangleistung der Patienten im Spätstadium nach
einem Schlaganfall beurteilt.
Materialien und Methoden:
Für die Untersuchung wurden insgesamt 47 Personen qualifiziert, deren Symmetriekoeffizient
der Extremitätenbelastung größer als 1,15 war, somit präsentierten sie ein fehlerhaftes
Muster der Körpergewichtsverteilung auf die unteren Extremitäten. Die Experimentalgruppe
bestand aus 24 Personen, bei denen das Programm der Rehabilitation die individuelle
Kinesiotherapie, basierend auf der PNF-Methode, beinhaltete, die Kontrollgruppe dagegen
bestand aus 23 Personen, deren Leistungsfähigkeit mit traditionellen Methoden gesteigert
wurde. Bei allen Patienten wurden die Geschwindigkeit des Ganges und der Symmetriekoeffizient
der Belastung der unteren Extremitäten untersucht. Die Untersuchung wurde vor und
nach einem 21-tägigen Zyklus der Rehabilitation durchgeführt.
Ergebnisse:
Bei beiden Gruppen wurde eine Verringerung des Wertes des Symmetriekoeffizienten der
Belastung registriert ([Abb. 1]). Die Analyse ANOVA zeigte eine wesentliche Differenzierung für die Interaktion
der Faktoren im Testsystem (p<0,01). Die Anwendung des Tukey-Tests zeigte keine wesentlichen
Zwischengruppenunterschiede und wesentliche Binnengruppenunterschiede in der Experimentalgruppe
(Untersuchung 1 vs. Untersuchung 2, p<0,001; Untersuchung 1 vs. Untersuchung 3, p<0,001).
Abb. 1 Durchschnittswerte (95%-Vertrauensbereiche) des Symmetriekoeffizienten der Belastung
der unteren Extremitäten in den beiden Gruppen.
Diskussion:
Die wesentlich besseren Ergebnisse, die in der mit der PNF-Methode behandelten Gruppe
erzielt worden sind, können ein Ergebnis der Normalisierung des Muskeltonus und der
daraus resultierenden besseren zentralen Stabilisierung sein. Als wesentlich erscheint
auch die Nutzung der Kombination des Scapula- und Beckenmusters, die der „Verlängerung“
des Rumpfes auf der Seite der Parese und der „Verkürzung“ auf der gesunden Seite dient.
Schlussfolgerungen:
Die Methode PNF beeinflusst in einem größeren Maße die Körpergewichtsverteilung auf
die unteren Extremitäten und die Gangleistung von Patienten in einem Spätstadium nach
einem Schlaganfall, verglichen mit traditionellen Methoden der Rehabilitation.
Abstract
Aim:
This study evaluated the influence of the PNF method on body weight distribution and
locomotion of patients in the late post-stroke stage.
Material and Methods:
47 stroke patients whose load symmetry index of lower extremities was higher than
1.15, thus representing abnormal pattern of weight transfer to the lower extremities,
were included to this study. Participants were randomly divided into experimental
group and control group. The therapeutic program in experimental group (24 patients)
was based on individual kinesitherapy sessions with the use of the PNF techniques.
Control group comprised 23 patients treated with the use of traditional physiotherapy
agents. Gait speed and load symmetry index of lower extremities were examined in all
patients. Measurements were performed before the start of the 21-day of rehabilitation
program, on the fifth day of its duration and after completion of treatment cycle.
Results:
Reduction of symmetry index was observed in both groups. Analysis of variance showed
significant differences for the interaction of the tested factors (p <0.01). The use
of the Tukey test revealed no significant differences between and significant intra-group
differences in experimental group (exam. 1 vs. exam. 2 test, p<0.001, exam. 1 vs.
exam. 3, p <0.001).
Discussion:
Much better results observed in group treated with PNF may be the result of muscle
tone normalization and the resulting superior central stability. It seems that the
combination of pelvic and shoulder patterns designed to “elongate” paretic side and
to “shorten” the healthy side of the trunk was also important.
Conclusions:
The PNF method affects body weight distribution and locomotion of patients in the
late period after stroke to a greater extent compared with the traditional physiotherapy
agents.
Schlüsselwörter
Gehen - Körpergewichtsverteilung - Schlaganfall - PNF
Key words
gait - weight distribution - stroke - PNF