Reflexe schützen den Körper z. B. vor Verletzung oder Überlastung durch unwillkürliche
Muskelreaktionen. Aber auch die Körperhaltung wird hierdurch unbewusst gesteuert.
Reflexe entstehen dadurch, dass ein Reiz (z. B. Schmerz, Licht, Muskeldehnung) von
einer sensiblen Nervenbahn auf eine motorische Nervenbahn übertragen wird. Dies ruft
eine Muskelreaktion hervor. Wir unterscheiden physiologische und pathologische Reflexe
sowie Eigenreflexe und Fremdreflexe.
Reflexe - Neurologie - Eigenreflexe - Fremdreflexe - Nervenbahnen - Muskeleigenreflex
- Muskeldehnungsreflex