Zentralbl Chir 2011; 136 - P_38
DOI: 10.1055/s-0031-1289069

Ovarerhaltende minimalinvasiv assistierte Operation bei reifem Teratom

M Santos 1, W Simmerling 1, S Klohs 1
  • 1Heinrich-Heine-Universität, Funktionsbereich Kinderchirurgie, Düsseldorf, Germany

Das Teratom ist ein häufiger Ovarialtumor im Kindesalter. Obwohl sich das eierstockerhaltende chirurgische Vorgehen bei Torsionen schon lange bewährt hat, wird dieses Vorgehen bei Teratomen noch selten angewandt. Das häufig asynchrone Auftreten dieses Tumors im kontralateralen Eierstock kann jedoch die Ursache für eine Infertilität darstellen.

Wir berichten über eine 11-jährige Patientin mit einem Riesenovarialtumor. Die präoperative Diagnostik mittels Sonografie, MRT und Tumor-Marker ergab den dringend Verdacht auf ein reifes Teratom. Die zunächst laparoskopisch durchgeführte Verkleinerung des Tumors durch kontrollierte Aspiration des zystischen Anteils und anschließender Mobilisation waren die Voraussetzung für das weitere Vorgehen. Durch Minilaparotomie (Pfannenstielincision) wurde die Dissektion vom randständigen Ovar vervollständigt und der Tumor in toto entfernt.

Bei geeigneter Tumorbeschaffenheit und fehlendem präoperativen Verdacht auf Malignität sollte das eierstockerhaltende Vorgehen vorrangig sein.