Pneumologie 2012; 66(01): 39-43
DOI: 10.1055/s-0031-1291439
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frustranes Weaning: Nachsorge durch das Weaningzentrum – Hausbesuche bei invasiv beatmeten Patienten

Weaning Failure: Follow-Up Care by the Weaning Centres – Home Visits to Patients with Invasive Ventilation
S. Stieglitz
Krankenhaus Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin, Solingen
,
W. Randerath
Krankenhaus Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin, Solingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 July 2011

akzeptiert nach Revision 28 September 2011

Publication Date:
23 November 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Für die Betreuung außerklinisch invasiv beatmeter Patienten stehen derzeit keine flächendeckenden ärztlichen Versorgungsstrukturen zur Verfügung, so dass die medizinische Versorgung in aller erster Linie durch Pflegekräfte entsprechender Intensivpflegedienste erfolgt. Dabei wird sowohl in der Fachliteratur als auch in der aktuellen S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ für die Organisation der außerklinischen Beatmung eine poststationäre Mitbetreuung und eine Anbindung an das entlassende Beatmungszentrum empfohlen. Die Ausgestaltung der poststationären Mitbetreuung ist dabei offen gehalten.

Material und Methodik: Anhand von 6 Fällen werden exemplarisch die Gründe für die Notwendigkeit der Weiterbetreuung außerklinisch beatmeter Patienten durch das entlassende Weaningzentrum erörtert und erste Erfahrungen mit einem wöchentlichen Hausbesuch bei außerklinisch beatmeten Patienten berichtet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die Erfahrungen zeigen, dass es notwendig und praktikabel ist, bei diesen komplexen Fällen regelmäßige pneumologische Konsultationen in Form von Hausbesuchen durchzuführen. Werden die Daten aus der Betreuung von beatmeten Heimbewohnern zugrunde gelegt, ist zusätzlich von einer deutlichen Kostenersparnis im Gesundheitswesen auszugehen. Dennoch fehlen prospektive Studien, um den finanziellen und medizinischen Vorteil durch diese Versorgungsstruktur objektiv einschätzen zu können. Da das Patientengut mit außerklinischer Beatmung insgesamt sehr heterogen und die außerklinische Beatmung insgesamt selten ist, werden solche Studien multizentrisch ausgelegt sein müssen.

Abstract

Backround: At present health-care at home for the majority of patients with invasive ventilation is mainly provided by nursing personnel. The reason for this unsatisfying condition is the lack of a basic medical supply for patients with invasive ventilation outside of hospitals. In contrast, current guidelines recommend a follow-up care by the weaning centres that applies for patients with invasive ventilation at home. In an case the practical implementation of the follow-up care is not specified.

Material and Methods: In this paper we attempt to balance the reasons for the need of follow-up care for ventilated patients by the weaning centre on the basis of 6 cases. Furthermore, we want to report our experience with a weekly visitation of these patients as a basic structure of the follow-up care.

Results and Conclusions: The necessity for a regular consultation by a pneumologist that can be established by weekly rounds has been demonstrated. In addition, it can be expected to reduce the costs of public health markedly if one takes data from ventilated patients living in specialised institutions into account. Nevertheless prospective studies are necessary to objectify the financial and medical benefits arising from this form of medical supply. These studies should be designed as multicentre studies because of the heterogenous population of ventilated patients and the fact that home ventilation is in general a seldom occurrence.

 
  • Literatur

  • 1 Lyloyd-Owen SJ, Donaldson GC, Ambrosino N et al. Patterns of home mechanical ventilation use in Europe: results from the Eurovent survey. Eur Respir J 2005; 25: 1025-1031
  • 2 Polverino E, Nava S, Ferrer M et al. Patients' characterization, hospital course and clinical outcomes in five Italian respiratory intensive care units. Intensive Care Med 2010; 36: 137-142
  • 3 Dybwik K, Tollali T, Nielsen EW et al. Why does the provision of home mechanical ventilation vary so widely. Chronic Respiratory Disease 2010; 7: 67-73
  • 4 Scheinhorn DJ, Hassenpflug MG, Votto JJ et al. Post-ICU Mechanical Ventilation at 23 Long-term Care Hospitals. Chest 2007; 131: 85-93
  • 5 Windisch W et al. Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen Insuffizienz. Pneumologie 2010; 64: 207-240
  • 6 Randerath WJ, Kamps N, Brambring J et al. Durchführungsempfehlungen zur außerklinischen invasiven Beatmung. Pneumologie 2011; 65: 72-88
  • 7 Schönhofer B, Pfeifer M. Weannet – Kompetenznetzwerk pneumologischer Weaningzentren. Der Pneumologe 2010; 7: 121-124
  • 8 Randerath W. Integrative medizinische und pflegerische Versorgung langzeitbeatmeter Patienten. In: Randerath W. Hrsg. Praktische Aspekte der Heimbeatmung. Bremen: Uni-med; 2010. 1. Aufl. 58-62
  • 9 Otterbein J. Überleitmanagement: Nahtstelle zwischen klinischer und außerklinischer Beatmung. In: Randerath W. Hrsg. Praktische Aspekte der Heimbeatmung. Bremen: Uni-med; 2010. 1. Aufl. 58-62