Zusammenfassung
Bei insgesamt 1 085 Personen wurden im Labor Limbach/Heidelberg von 2005–2010
Pneumokokken in der Blutkultur nachgewiesen. Die Altersverteilung zeigte, daß
überwiegend alte Menschen betroffen waren, denn 66 % der Patienten waren über 60
Jahre alt. Alle Isolate waren empfindlich gegen Cefotaxim; nur 3 % waren
resistent gegen Penicillin, 2 % waren resistent gegen Levofloxacin und 15 %
resistent gegen Erythromycin. Bei 457 der Isolate wurde eine Serotypisierung
durchgeführt: mehr als 80 % der Serovarietäten sind in dem 23-valenten Impfstoff
enthalten. Die Schlußfolgerung daraus ist, daß vor allem alte Menschen gegen
Pneumokokken geimpft werden sollten, denn sie profitieren mit einer hohen
Wahrscheinlichkeit von dieser Präventionsmaßnahme.
Abstract
In the years 2005–2010 pneumococci were isolated in the Limbach
laboratory/Heidelberg from blood cultures of 1,085 patients. Obviously, older
patients are more prone to these bacteria, since 66 % of the patients were older
than 60 years. All isolates were susceptible to cefotaxime; 3 % of isolates were
resistant to penicillin, 2 % were resistant to levofloxacin and 15 % were
resistant to erythromycin. From 457 out of the isolates serotyping was achieved:
more than 80 % of the isolates were covered by the 23-valent vaccine. This means
that particularly old people should be vaccinated against pneumococci, because
they will profit probably most from such preventive measurements.
Schlüsselwörter
Pneumokokken - Antibiotikaresistenz - Serovarverteilung - Seniore - Impfung
Keywords
Pneumococci - antibiotic resistance - serovar distribution - seniors - vaccination