Summary
Leishmania parasites are the causal agents of leishmaniasis that currently threatens 350 million
people in 88 different countries, in the absence of an effective drug. In order to
continue the development of transition metal complexes with planar ligands that show
interactions with DNA and activity against Leishmania parasites, the synthesis of the complexes [Ag(dpq)2]NO3 (1) and [Ag(dppz)2]NO3 (2), which were obtained by the reaction of silver nitrate with dpq and dppz, respectively,
in a 1:2 molar ratio is reported. These complexes were characterized by elemental
analysis and 1H-NMR, IR, and UV-vis spectroscopies. The most probable structure for these complexes
is tetrahedral, with two molecules of ligand coordinated to the silver atom and a
nitrate as a counter ion. Affinity studies of DNA vs. bovine albumin were carried
out, and a strong interaction of the complexes with DNA was observed. Bioassays were
undertaken in vitro on promastigotes of Leishmania (L.) mexicana exposed to the silver complexes for 48 h. At 10 µmol/L complex 2 induced a leishmanicidal
effect (LD23), whilst complex 1 reduced the parasites growth rate by 55 % (LD55). These findings suggest that biological activity could be associated with the interaction
of the complexes with the parasitic DNA.
Zusammenfassung
Neue Silber-Polypyridyl-Komplexe: Synthese, Charakterisierung und biologische Wirkung
auf Leishmania mexicana
Leishmania-Parasiten verursachen die Lishmaniose-Krankheit, die gegenwärtig 350 Millionen
Menschen in 88 verschiedenen Ländern bedroht, ohne daß ein wirksames Arzneimittel
zur Verfügung steht. Im Zuge der Weiterentwicklung von Komplexen der Übergangsmetalle
mit planaren Liganden, die Wechselwirkung mit DNA und Aktivität gegen Leishmania-Parasiten
zeigen, wird die Synthese der Komplexe [Ag(dpq)2]NO3 (1) und [Ag (dppz)2]NO3 (2) beschrieben, die durch Reaktion von Silbernitrat mit dpq und dppz in 1:2-molarem
Verhältnis erhalten wurden. Sie wurden charakterisiert durch Elementaranalyse sowie
1H-NMR-, IR- und UV-vis-Spektroskopie. Die wahrscheinlichste Struktur dieser Komplexe
ist tetrahedral, mit zwei zum Silberatom koordinierten Molekülen von Liganden und
einem Nitrat als Gegen-Ion. Bei Affinitätsstudien mit DNA vs. Eiweiß wurde eine große
Affinität zwischen den Komplexen und DNA beobachtet. In-vitro-Bio-assays wurden über
48 h mit Promastigoten von Leishmania mexicana und Silberkomplexen unternommen. Bei 10 µmol/L war der Komplex 2 leishmanizid, während
Komplex 1 das Parasitenwachstum um 55 % reduzierte. Diese Ergebnisse legen nahe, daβ
die biologische Aktivität mit der Wechselwirkung der Komplexe mit der DNA der Parasiten
assoziiert sein könnte.
Key words
Antibiotic agents -
Leishmania mexicana
- Polypyridyl complexes, antileishmanial effects - Silver complexes, antileishmanial
effects