Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(16): 829-833
DOI: 10.1055/s-0031-1298890
Originalarbeit | Original article
Palliativmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Änderung des Therapieziels am Lebensende: Effekte einer Klinik-Leitlinie

Changing the treatment goal at the end of life: effects of a guideline at a hospital
R. J. Jox
1   Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
E. C. Winkler
2   Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinik Heidelberg
,
G. D. Borasio
3   Palliativmedizin, CHUV, Universität Lausanne, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

30 August 2011

10 November 2011

Publication Date:
25 January 2012 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Entscheidungen über die Änderung des Therapieziels am Lebensende sind eine der häufigsten und schwierigsten Herausforderungen der Medizin. Da immer mehr Institutionen ihren Mitarbeitern ethisch-rechtliche Leitlinien zur Orientierung geben, sollen die Effekte einer solchen Leitlinie in einem Pilotprojekt untersucht werden.

Studienteilnehmer und Methodik: Prospektive Evaluationsstudie nach dem Prä-Post-Design. Die Ärzte und Pflegenden auf 10 Intensivstationen eines Universitätsklinikums wurden unmittelbar vor und ein Jahr nach Einführung der Leitlinie mittels eines eigens erstellten Fragebogens anonym befragt.

Ergebnisse: Zum ersten Erhebungszeitpunkt (vor Einführung der Leitlinie) konnten 197 und zum zweiten (nach Einführung der Leitlinie) 251 Fragebögen ausgewertet werden (Rücklauf 54 % bzw. 58 %). Vor Einführung der Leitlinie äußerten die Kliniker einen großen Bedarf an Leitlinien, ethischer Fallberatung und Fortbildung. Ein Jahr nach Einführung der Leitlinie kannte ein Drittel der Kliniker deren Inhalt, ein weiteres Drittel wusste um deren Existenz. 90% derer, die das Dokument kannten, beurteilten es positiv. Als nützlichstes Element wurde die Erläuterung der Rechtslage angesehen. Der Prä-Post-Vergleich zeigt, dass die Handlungsunsicherheit und die Angst vor Rechtsfolgen abnahmen, während das medizinrechtliche Wissen und die Wertschätzung von Patientenverfügungen zunahmen. Am stärksten profitierten die Assistenzärzte von der Leitlinie.

Folgerungen: Eine Klinik-Leitlinie kann durch eine bessere Kenntnis der Rechtslage und der medizinethischen Entscheidungsgrundlagen zu größerer Handlungssicherheit im Umgang mit Entscheidungen über Therapiezieländerung führen.

Abstract

Background and objective: Deciding about treatment goals at the end of life is a frequent and difficult challenge to medical staff. As more health care institutions issue ethico-legal guidelines to their staff the effects of such a guideline should be investigated in a pilot project.

Participants and methods: Prospective evaluation study using the pre-post method. Physicians and nurses working in ten intensive care units of a university medical center in Germany answered a specially designed questionnaire before and one year after issuance of the guideline.

Results: 197 analyzable answers were obtained from the first (pre-guideline) and 251 from the second (post-guideline) survey (54 % and 58 % response rate, respectively). Initially the clinicians expressed their need for guidelines, advice on ethical problems, and continuing education. One year after introduction of the guideline one third of the clinicians was familiar with the guideline’s content and another third was aware of its existence. 90% of those who knew the document welcomed it. Explanation of the legal aspects was seen as its most useful element. The pre- and post-guideline comparison demonstrated that uncertainty in decision making and fear of legal consequences were reduced, while knowledge of legal aspects and the value given to advance directives increased. The residents had derived the greatest benefit.

Conclusion: By promoting the knowledge of legal aspects and ethical considerations, guidelines given to medical staff can lead to more certainty when making in end of life decision.

 
  • Literatur

  • 1 Borasio GD, Weltermann B, Voltz R et al. Einstellungen zur Patientenbetreuung in der letzten Lebensphase. Eine Umfrage bei neurologischen Chefärzten. Nervenarzt 2004; 75: 1187-1193
  • 2 Bosshard G, Nilstun T, Bilsen J et al. Forgoing treatment at the end of life in 6 European countries. Arch Intern Med 2005; 165: 401-407
  • 3 Bundesärztekammer. Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 2011; 108: A346-348
  • 4 Burns JP, Edwards J, Johnson J et al. Do-not-resuscitate order after 25 years. Crit Care Med 2003; 31: 1543-1550
  • 5 Goodridge D. End of life care policies: do they make a difference in practice?. Soc Sci Med 2010; 70: 1166-1170
  • 6 Grimshaw JM, Shirran L, Thomas R et al. Changing provider behavior: an overview of systematic reviews of interventions. Med Care 2001; 39: II2-45
  • 7 Hesselink BA, Pasman HR, van der Wal G et al. Development and dissemination of institutional practice guidelines on medical end-of-life decisions in Dutch health care institutions. Health Policy 2010; 94: 230-238
  • 8 Jox RJ, Krebs M, Fegg M et al. Limiting life-sustaining treatment in German intensive care units: a multiprofessional survey. J Crit Care 2010; 25: 413-419
  • 9 Opderbecke HW, Weissauer W. Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht 2. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesist 1999; 48: 213-215
  • 10 Reiter-Theil S, Mertz M, Albisser Schleger H et al. Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann. Ethik Med 2011; 23: 93-105
  • 11 Schildmann J, Hoetzel J, Baumann A et al. Limitation of treatment at the end of life: an empirical-ethical analysis regarding the practices of physician members of the German Society for Palliative Medicine. J Med Ethics 2011; 37: 327-332
  • 12 Sprung CL, Cohen SL, Sjokvist P et al. End-of-life practices in European intensive care units: the Ethicus Study. JAMA 2003; 290: 790-797
  • 13 Strech D, Schildmann J. Quality of ethical guidelines and ethical content in clinical guidelines: the example of end-of-life decision-making. J Med Ethics 2011; 37: 390-396
  • 14 van der Heide A, Deliens L, Faisst K et al. End-of-life decision-making in six European countries: descriptive study. Lancet 2003; 362: 345-350
  • 15 van Oorschot B, Lipp V, Tietze A et al. Einstellungen zur Sterbehilfe und zu Patientenverfügungen. Ergebnisse einer Befragung von 727 Ärzten. Dtsch Med Wochenschr 2005; 130: 261-265
  • 16 Weber M, Schildmann J, Schuz J et al. Ethische Entscheidungen am Lebensende – Kenntnisstand und Einstellungen Medizinstudierender. Dtsch Med Wochenschr 2004; 129: 1556-1560
  • 17 Wiesing U, Jox RJ, Heßler H-J et al. A new law on advance directives in Germany. J Med Ethics 2010; 36: 779-783
  • 18 Winkler EC. Zur Ethik von ethischen Leitlinien: Sind sie die richtige Antwort auf moralisch schwierige Entscheidungssituationen im Krankenhaus und warum sollten Ärzte sie befolgen?. Zeitschrift für medizinische Ethik 2008; 54: 161-176
  • 19 Winkler EC, Borasio GD, Jacobs P et al. Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende. Ethik Med 2011; DOI: 10.1007/s00481-011-0150-z.
  • 20 Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Ethikberatung in der klinischen Medizin. Dtsch Ärztebl 2006; 7: 331-335