Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(10): 496-500
DOI: 10.1055/s-0031-1299017
Kommentar | Commentary
Klinische Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zu kurz gedacht: Aufgaben für die Nachwuchsförderung in der klinischen Forschung

Cut a long story too short: Challenges in clinical research
A. Stallmach
1   Interdisziplinäres Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) „Sepsis und Sepsisfolgen“ des Universitätsklinikums Jena
2   Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Jena
,
S. Hagel
1   Interdisziplinäres Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) „Sepsis und Sepsisfolgen“ des Universitätsklinikums Jena
2   Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Jena
,
T. Bruns
1   Interdisziplinäres Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) „Sepsis und Sepsisfolgen“ des Universitätsklinikums Jena
2   Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Jena
,
M. Bauer
1   Interdisziplinäres Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) „Sepsis und Sepsisfolgen“ des Universitätsklinikums Jena
3   Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

11 October 2011

26 January 2012

Publication Date:
28 February 2012 (online)

Zusammenfassung

Für die Umsetzung der Ergebnisse aus der Grundlagen-orientierten Forschung in die klinische Praxis ist die klinische Forschung unverzichtbar. Während Schwierigkeiten bei der Besetzung von Arztstellen im Krankenhaus oder von Kassenarztsitzen intensiv diskutiert werden, findet weitgehend unbeachtet eine Ver-schlechterung der klinischen Forschung in Deutschland statt. Da die klinische Forschung typischerweise den Versorgungsaufgaben nachgeordnet ist, kommt es bei steigender Verdichtung der Anforderungen in allen Bereichen insbesondere in der Forschung zu Qualitätsverlusten. Um dieser drohenden Entakademisierung entgegenzuwirken, müssen Konzepte in der prägradualen Aus- und postgradualen Weiterbildung entwickelt werden, die geeignet sind, einen Motivationsverlust der Nachwuchskräfte zu verhindern und die translationale Forschung attraktiv zu gestalten. Eckpunkte eines solchen Konzepts stellen strukturierte Promotionskollegs, Anerkennung von Forschungszeiten auf die Facharztweiterbildung, berufsbegleitende, qualifizierende Studiengänge und insbesondere die Entwicklung von Karriereperspektiven durch Schaffung eigenständiger Positionen für klinisch-forschende Ärzte in der Hochschulmedizin dar.

Abstract

Clinical research reflects a mandatory prerequisite to translate basic research into clinical practice. While a lack of available qualified doctors to fill positions in hospitals as well as in the ambulant sector has prompted political decisions to counteract, Germany has witnessed an insidious deterioration of clinical research over time and compared to other industrialized countries. Measures to prevent an increasing loss of academic profile have to tackle all aspects from undergraduate to postgraduate training to attract highly skilled doctors in sustainable structures to reflourish academic medicine. Cornerstones to achieve these goals involve establishing of structured graduate programs, acknowledgment of time spend in clinical research in residency programs, extra occupational opportunities to achieve dual qualification (e. g. Master programs in clinical research) as well as independent positions with inherent carrier perspectives in academic medicine for doctors interested in clinical and translational research.

 
  • Literatur

  • 1 Asch S, Connor SE, Hamilton EG et al. Problems in recruiting community-based physicians for health services research. J Gen Intern Med 2000; 15: 591-599
  • 2 Beisiegel U. Promovieren in der Medizin. Die Position des Wissenschaftsrates. Forschung & Lehre 2009; 16: 491
  • 3 Bundesärztekammer. Gute Noten für die Weiterbildung, schlechte Noten für die Arbeitsbedingungen. Pressemitteilung Berlin, 16.12.2011 http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.8899.9938.9957 letzter Zugriff 19.12.2011
  • 4 Damian D. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Informationsmanagement. Persönliche Mitteilung auf Anfrage vom 31. Mai 2011
  • 5 Deutsche Forschungsgemeinschaft. Klinische Forschung – Denkschrift. 1999 http://www.dfg.de letzter Zugriff 5.1.2012
  • 6 Deutsche Forschungsgemeinschaft. Empfehlungen der Senatskommission für Klinische Forschung. Strukturierung der wissenschaftlichen Ausbildung für Medizinerinnen und Mediziner 2010. http://www.dfg.de letzter Zugriff 5.1.2012
  • 7 Deutsche Forschungsgemeinschaft. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vergütung in der Forschung. Sonderfall Medizin. http://www.dfg.de letzter Zugriff 5.1.2012
  • 8 De Wit NJ, Quartero AO, Zuithoff AP et al. Participation and successful patient recruitment in primary care. J Fam Pract 2001; 50: 976
  • 9 Garbe H. Schnell entmutigt. Süddeutsche Zeitung 3. Juni 2011;
  • 10 Bargel T, Röhl T. Wissenschaftlicher Nachwuchs unter den Studierenden. Empirische Expertise auf der Grundlage des Studierendensurveys. Im. Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an die Arbeitsgruppe Hochschulforschung an der Universität Konstanz. Herausgeber: BMBF, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin, Bonn 2006
  • 11 Hoppe J.-D. Anerkennung von Forschungszeiten auf die Weiterbildung. Stellungnahme der Bundesärztekammer. 2006 http://www.dgim.de letzter Zugriff 19.12.2011
  • 12 Jacob R, Heinz A. Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010, Pressegespräch Berlin 20.9.2010. http://daris.kbv.de letzter Zugriff 6.1.2012
  • 13 von dem Knesebeck O, Grosse Frie K, Klein J, Blum K, Siegrist J. Psychosoziale Arbeitsbelastungen, Patientenversorgung und betriebliche Gesundheitsförderung im Krankenhaus – Eine Befragung von Ärzten und Krankenhäusern. 2009 Projekt der Hans-Böckler-Stiftung. http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2007-960-4-1.pdf letzter Zugriff 5.1.2012
  • 14 Kolbert-Ramm C, Ramm M. Zur Studiensituation im Fach Humanmedizin. Ergebnisse des 11. Studierendensurveys. http://mft-online.de/files/medizinberichtgesamt.pdf letzter Zugriff 5.1.2012
  • 15 Müller W. AWMF-Stellungnahme: Förderung der wissenschaftlichen Medizin schon in der studentischen Ausbildung. GMS Mitteilungen aus der AWMF; 2008. 5. ISSN 1860-4269
  • 16 Multrus F, Ramm M, Bargel T. Studiensituation und studentische Orientierungen. 11. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Referat wissenschaftlicher Nachwuchs, wissenschaftliche Weiterbildung. 2010 http://www.bmbf.de/pub/studiensituation_studentetische_orientierung_elf.pdf letzter Zugriff 5.1.2012
  • 17 Siewert JR, Niethammer D. Klinische Forschung in Deutschland. Zu den Problemen der patientenorientierten Forschung und Durchführung von klinischen Studien in den Deutschen Universitätsklinika. Chirurg 2003; 74: 1-3
  • 18 Spinner G. Gutachten zum Ausstieg aus der „kurativen ärztlichen Berufstätigkeit in Deutschland“. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. 2004 http://www.bundesgesundheitsministerium.de letzter Zugriff 5.1.2012
  • 19 Spiewak M. Mediziner – Flachforscher. Die Zeit 25.8. 2011;
  • 20 Wissenschaftsrat. Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion. Positionspapier. http://www.wissenschaftsrat.de letzter Zugriff 6.01.2012