Summary
Twelve new penicillin derivatives were prepared for microbiological evaluation by
N-acylation of ampicillin (CAS 69-53-4) and amoxicillin (CAS 26787-78-0) with activated
pyrrolecarbocylic acids via mixed anhydrides following the Schotten-Baumann procedure.
An alternative synthetic approach via chloroanhydrides was checked and rejected because
of the instability established for these intermediates. NMR and IR spectral data together
with TLC confirmed the structure and the purity of the new products.
Antimicrobial tests in vitro indicated a reduction of the antibacterial activity compared
with that of ampicillin and amoxicillin as reference antibiotics, but their minimal
inhibitory concentrations (MIC) were still in the range of 0.62-16 μg/ml against standard
and clinical Gram positive strains. Preliminary toxicological evaluations showed low
toxicity.
Zusammenfassung
Synthese und antimikrobielle Aktivität neuer Pyrrolcarbonsäure-Derivate von Ampicillin
und Amoxicillin
Zwölf neue Penicillin-Derivate wurden durch N-Acylierung von Ampicillin (CAS 69-53-4)
and Amoxicillin (CAS 26787-78-0) mit aktivierten Pyrrolcarbonsäuren über gemischte
Anhydride nach dem Schotten-Baumann-Verfahren für antimikrobielle Tests synthesiert.
Ein alternatives Verfahren unter Verwendung von Chloranhydrid wurde geprüft, wegen
der festgestellten Instabilität jedoch nicht weiter verfolgt. Die Struktur sowie die
Reinheit der Verbindungen wurden anhand der NMR- and IR-Spektren sowie mittels TLC
bestätigt.
Antimikrobielle In-vitro-Studien zeigten eine Verminderung der antibakteriellen Aktivität
im Vergleich mit der von Ampicillin and Amoxicillin, wobei ihre mittleren Hemmkonzentrationen
(MHK) gegen Standard- und klinische Gram-positive Stämme immer noch im Bereich 0,62-16
μg/ml lagen. Vorläufige toxikologische Studien lassen eine niedrige Toxizität vermuten.
Key words
Amoxicillin - Ampicillin - Antibiotics - Penicillins - Pyrroles, antimicrobial activity,
synthesis