Summary
The diffusion of seven arylpropionic acid non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs)
into the cerebrospinal fluid (CSF) has been investigated in male Wistar rats by means
of quantitative structure-activity relationship (QSAR) study. After intraperitoneal
administration of each drug (5 mg/kg), blood and CSF samples were collected at different
times (0.5,1,3, and 6 h). The fraction bound to plasma proteins (fb) was determined using ultracentrifugation. The total (CT) and free (CF) plasma concentrations and the concentrations in CSF were measured by a reversed-phase
high performance liquid chromatographic (RP-HPLC) method. The areas under the curve
of the free plasma (AUCF) and CSF concentrations were calculated according to the trapezoidal rule. The overall
drug transit into CSF was estimated by the ratio RAUC (AUCCSF : AUCF). The lipophilicity of the compounds was expressed as their polycratic capacity factors
(log k’w) measured in a RP-HPLC system. The ranged from 0.24 to 6.58 and fb from 91.4 to 99.8%. The compounds with an intermediate lipophilicity value (3 < <
3.6) easily entered the CSF > 1). A parabolic relationship was found between log k’,
and log emphasizing the role of molecular lipophilicity in the diffusion into CSE
Considering the fb value of each drug in regard to this non-linear relationship, it can be hypothesized
that the diffusion rate of NSAIDs into the CSF depends primarily on the lipophilicity.
Zusammenfassung
Einfluß der molekularen Lipophilie auf den Übertritt nichtsteroidaler Arylpropionat-Antirheumatika
in die Cerebrospinalflüssigkeit
Der Übertritt von sieben nichtsteroidalen Arylpropionsäure-Antirheumatika (non-steroidal
anti-inflammatory drugs, NSAID) in die Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) wurde an mannlichen
Wistar-Ratten in Studien zur quantitativen Struktur-Wirkungs-Beziehung (QSAR) untersucht.
Nach intraperitonealer Verabreichung der Arzneistoffe (5 mg/kg) wurden zu verschiedenen
Zeitpunkten (nach 0,5, 1,3 und 6 h) Blutund CSF-Proben entnommen. Die Plasmaproteingebundene
Fraktion (fb) wurde durch Ultrazentrifugierung bestimmt. Die gesamte und freie Plasmakonzentration
(C-, und C,) sowie die Konzentration in der CSF wurden mit Hilfe der Umkehrphasen-Hochdruckflüssigkeits-Chromatographie
(RP-HPLC) ermittelt. Die Fläche unter der Kurve für die freie Konzentration (AUCr)
und die CSF-Konzentration wurde nach der Trapez-Regel berechnet. Der Gesamtübertritt
der Substanzen in die CSF wurde anhand des Verhältnisses : ermittelt. Die in einem
RP-HPLC-System gemessene Lipophilie der einzelnen Substanzen wurde als polykratischer
Kapazitätsfaktor (log k’,) ausgedrückt. Das Verhältnis R lag zwischen 0,24 und 6,58,
und fb reichte von 91,4 bis 99,8%. Die Arzneistoffe mit mittleren Lipophilie-Werten (3 <
36) traten leicht in die CSF über > 1) Zwischen log k’, und log RAUC bestand eine
parabolische Relation, was die Bedeutung der molekularen Lipophilie für den Übertritt
in die CSF unterstreicht. Betrachtet man die fb-Werte der einzelnen Substanzen unter dem Aspekt dieser nichtlinearen Relation, so
kann die Hypothese aufgestellt werden, daß die Rate des Übertritts von NSAID in die
CSF in erster Linie von der Lipophilie abhängt.
Key words
Anti-inflammatories, non-steroidal - Arylpropionic acids, diffusion into cerebrospinal
- fluid, lipophilicity, quantitative structure-activity relationship