Pathologisch-anatomische Untersuchungsbefunde sind die entscheidende Basis zur Diagnose,
zur Therapie und zur Prognose von Lungentumoren. Ausgehend von Tumorbefunden in zytologischen
und bioptischen oder in endoskopisch und perthorakal gewonnenen Präparaten von 1–2
mm Durchmesser erfolgt die primäre Zuordnung nach den führenden histologischen Wachstumsmustern
in verschiedene Gruppen. Grundlage der mikroskopischen Charakterisierungen bilden
die 2004 revidierte und erweiterte WHO-Klassifikation der Tumoren von Lunge, Pleura,
Thymus und Herz und ein aktueller Vorschlag zur differenzierteren Bewertung der Adenokarzinome
aus diesem Jahr. Die morphologische Aufbereitung von Operationspräparaten mit Tumoren
ergänzt die zunächst nach klinischen Befunden erstellte TNM-Formel durch die p-TNM-Klassifikation.
In der 2011 revidierten TNM-Klassifikation der UICC wurden mehrere Neubewertungen
für die Lungentumoren vorgenommen, die unter anderem die Grundlage für die gruppenweise
Zusammenfassung verschiedener TNM-Kombinationen zu Tumorstadien bilden.
In lung tumors, pathological-anatomical results are decisive factors for diagnostics,
therapy and prognostic outcome. Based on tumor findings in cytological and bioptical,
endoscopically and perthoracically gained samples of 1 to 2 mm in diameter, the lesions
are in a first step grouped according to the leading histological growth patterns.
The WHO classification of tumors of the lung, pleura, thymus and heart, revised and
extended in 2004, and a current proposal 2011 on the differentiated assessment of
adeno-carcinoma are the basic principles of microscopic characterization. The morphological
preparation of surgical samples with tumor tissue supplements the TNM formula, which
incorporates clinical findings, by giving the p-TNM classification. In the UICC TNM
classification revised in 2011 several lung tumors were re-evaluated, creating the
basis for grouping various TNM combinations to tumor stages.
Key words
WHO classification - IASLC classification - immunohistochemistry - SCLC - NSCLC -
neuroendocrine carcinoma - adenocarcinoma - squamous cell carcinoma