Zusammenfassung
Die heute 27-jährige Patientin hatte im Alter von 21 Jahren eine Optikusneuritis auf
dem linken Auge. Nach 2 weiteren sensiblen Schüben entschied sie sich 2004 zu einer
immunmodulatorischen Therapie mit Interferon β-1b (Betaferon®). Nach über 4-jähriger erfolgreicher Behandlung trat im August 2008 ein neuer Schub
auf. Vor Beginn der Schubbehandlung ließen sich hochtitrige neutralisierende Antikörper
(NAB) gegen Interferon β (1 : 40 000) nachweisen. Kurz darauf wurde die Patientin
schwanger. Während der Schwangerschaft gingen die NAB-Titer kontinuierlich zurück,
6 Wochen nach der Geburt waren keine NAB mehr nachweisbar. Nach der Stillzeit nahm
die Patientin die Therapie mit Interferon β-1b wieder auf. Seitdem ergaben sich bei
mehreren Untersuchungen in den letzten 2 Jahren stets negative NAB-Befunde und keine
Hinweise auf eine erneute Krankheitsaktivität.
Abstract
A 27-year-old woman developed an optic neuritis on the left eye at the age of 21.
After two additional sensory relapses she decided to start immunomodulatory treatment
with interferon β-1b (Betaferon®) in 2004. After 4 years of successful treatment another relapse occurred in August
2008. Prior to relapse therapy, high-titred neutralising antibodies (NABs) against
interferon β were detected (1 : 40,000). Shortly after this relapse the patient became
pregnant. A continuous reduction in NAB titres was detected during the course of pregnancy
and 6 weeks postpartum NABs had completely disappeared. The patient decided to restart
interferon β-1b therapy after she completed breast-feeding. Over the last 2 years
NABs did not return and the patient’s disease is stable.
Schlüsselwörter
Multiple Sklerose - Interferon β-1b - neutralisierende Antikörper gegen Interferon
β - Schwangerschaft
Keywords
multiple sclerosis - Interferon β-1b - interferon β neutralising antibodies - pregnancy