Zusammenfassung
Der zweiteilige Artikel ”Psychische Störungen in der Intensivmedizin“ stellt die häufigsten
psychischen Störungen und Erkrankungen dar, mit denen der Intensivmediziner konfrontiert
ist. Teil 1 wird sich mit Grundlagen, Störungsbildern und Diagnostik befassen und
Teil 2 mit der Prävention und Therapie dieser Erkrankungen. Die häufigsten psychischen
Störungen auf der Intensivstation sind Delir, Substanzabusus bzw. -intoxikation, Suizidversuche,
Angststörung, Depression oder Psychosen. Psychische Störungen können Grund für die
Aufnahme sein oder sich im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung entwickeln,
wie z.B. eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Folge davon: eine erhöhte Morbidität,
Mortalität und Liegedauer. Eine frühzeitige Einbindung eines Psychiaters in die Diagnostik
ist empfehlenswert.
Abstract
This two-part article on mental disorders in intensive care medicine aims to provide
an understanding of the most frequent mental disorders in critical care medicine.
Part 1 highlights the basic principles, disturbances and diagnostics and part 2 deals
with prevention and therapeutic approaches. The most frequent mental disorders in
the intensive care unit are delirium, substance abuse or, respectively, intoxication,
suicide attempts, anxiety disorders, depression or psychosis. Mental disorders may
be the reason for admission or can develop in the course of intensive care treatment,
such as, for example, a post-traumatic stress disorder. The consequences thereof include
increased morbidity, mortality, and duration of hospitalization. The early participation
of a psychiatrist in the diagnostic process is to be recommended.
Schlüsselwörter
psychische Störungen - ITS - Intensivmedizin - Diagnostik - Delir - Suizid - Angststörung
- Depression - Substanzabusus
Key words
mental disorders - psychic disorders - ICU - critical care - delirium - suicide -
anxiety disorder - depression - drug abuse