Circa 16.000 Achillessehnen reißen jährlich in Deutschland, womit die Achillessehnenruptur
eine der häufigsten Verletzungen des Bewegungsapparates ist. Wird sie operiert, gibt
es zwei konkurrierende Nachbehandlungskonzepte: immobilisieren und nicht belasten
versus frühfunktionell mobilisieren und teilbelasten. Hier der Überblick inklusive
der physiotherapeutischen Maßnahmen.