Patienten mit chronischen Schmerzen zu helfen ist oft nicht einfach, da sie sich in
einem Teufelskreis aus Angstvermeidungsverhalten und physischer Dekonditionierung
befinden. Häufig behandeln mehrere Ärzte und Therapeuten gleichzeitig. Jeder tut,
was er kann, aber der Erfolg bleibt aus. Lesen Sie hier, warum es sinnvoll ist, gemeinsam
im interdisziplinären Team zu arbeiten. Die Autoren stellen das Modell der interdisziplinären
Schmerztherapie an der BG Unfallklinik Tübingen vor und erläutern, warum Physiotherapeuten
als Experten für Bewegung in einem solchen Team nicht fehlen dürfen.