Zusammenfassung
Nicht nur bei Oropharynxkarzinomen, sondern insbesondere bei den Kopf-Hals-Malignomen
gehört die Beurteilung der Lebensqualität nicht nur in klinischen Studien zum Standard,
sondern hält auch Einzug im klinischen Alltag. Aus den Forschungsergebnissen zahlreicher
Studien der letzten 20 Jahre hat sich der EORTC Core Questionnaire QLQ-C30 und zusätzlich
der QLQ-H&N35 als herausragende Arbeitsgrundlage behauptet.
Die Tendenz der verbesserten Lebensqualität bei operierten Patienten mit Oropharynxkarzinomen
gegenüber den fortgeschrittenen Erkrankungsstadien primärer Radio-Chemotherapie ist
festzustellen.
Abstract
Not only in oropharyngeal carcinoma, but particularly in head and neck cancer the
evaluation of quality of life does not only belong to the clinical trials but also
finds its way into everyday clinical life. Research findings of numerous clinical
trials of the last 20 years demonstrate that EORTC Core Questionnaire QLQ-C30 and
in addition QLQ-H&N35 asserted themselves as outstanding base.
A tendency of improved quality of life of operated patients with oropharyngeal carcinoma
compared to advanced states of disease of primary radiochemotherapy can be ascertained.
Schlüsselwörter
Lebensqualität - Oropharynxkarzinom - Mundhöhlenkarzinom - Kopf-Hals-Karzinom
Key words
quality of life - oropharyngeal cancer - oral cancer - head and neck cancer