Abstract
Purpose: The application of ultrasound-guidance for peripheral venous access is gaining popularity.
It is possible to produce a short axis or a long axis sonographic view of the target
vessel and apply an out-of-plane or in-plane needle tip approach. Our aim was to present
the dynamic needle tip positioning technique and to estimate which approach is the
most accurate for inserting the needle tip into the center of the target vessel.
Materials and Methods: Fiftynine novices in ultrasound-guided peripheral vascular access participated. (A)
a short axis view combined with an out-of-plane needle tip approach using dynamic
needle tip positioning was compared to (B) a long axis view combined with an in-plane
needle tip approach to a target vessel embedded in a gelatine phantom.
Results: The success rate of method (A) was significantly higher than method (B) (97 % versus
81 %). The distance between the center of the target vessel and the final needle tip
position was significantly shorter for method (A) compared to method (B).
Conclusion: The combined short axis and out-of-plane technique using dynamic needle tip positioning
had a higher success rate and a shorter distance between the center of the target
vessel and the needle tip compared to the combined long axis and in-plane technique.
Zusammenfassung
Ziel: Die Anwendung einer Ultraschallkontrolle beim peripheren Gefäßzugang wird immer beliebter.
Es ist möglich, einen sonografischen Kurz- oder Längsachsenblick des Zielgefäßes zu
erhalten und für den Zugang der Nadelspitze eine Methode außerhalb und in der Ebene
anzuwenden. Unser Ziel war es, die Technik der dynamischen Nadelspitzen-Positionierung
vorzustellen und zu bewerten, welche Methode für die Einführung der Nadelspitze in
das Zentrum des Zielgefäßes die genaueste ist.
Material und Methoden: Es nahmen 59 Anfänger in Bezug auf den ultraschallgestützten peripheren Gefäßzugangs
teil. An einem Zielgefäß, das in ein Gelantine-Phantom eingebettet war, wurde (A)
der Kurzachsenblick mit Nadelspitzenzugang außerhalb der Ebene (out-of-plane) mittels
dynamischer Nadelspitzen-Positionierung mit (B) dem Längsachsenblick in Kombination
mit dem Nadelspitzenzugang in der Ebene (in-plane) verglichen.
Ergebnisse: Die Erfolgsquote von Methode (A) war deutlich höher als die von Methode (B) (97 %
im Vergleich zu 81 %). Die Entfernung zwischen dem Zentrum des Zielgefäßes und der
Endposition der Nadelspitze war bei Methode (A) deutlich geringer.
Schlussfolgerung: Die Kombination von Kurzachsen- und Out-of-plane-Technik unter Verwendung der dynamischen
Nadelspitzen-Positionierung führte zu einer höheren Erfolgsquote und einer geringeren
Entfernung zwischen dem Zentrum des Zielgefäßes und der Nadelspitze als die Kombination
von Längsachsen- und In-plane-Technik.
Key words vascular - veins - interventional procedures - ultrasound 2 D - catheters