Zusammenfassung
Die Salutogenese nach Aaron Antonovsky fragt danach, wie Gesundheit erhalten bzw.
wieder hergestellt werden kann. Im Zentrum seines Modells steht das Kohärenzgefühl
als eine Maßeinheit für Widerstandsressourcen.
Die positive Psychotherapie nach Peseschkian ist eine tiefenpsychologische Methode,
in deren Zentrum ein positives Menschenbild steht. Sie ist mit den Grundprinzipien
Hoffnung, Balance und Selbsthilfe aufgebaut. Beide Modelle sehen den Menschen als
eine Einheit und sind daran interessiert, die Ressourcen des Einzelnen zu aktivieren.
Peseschkian geht davon aus, dass nicht die Situation, sondern die Sichtweise entscheidend
ist. Mithilfe von Geschichten und Lebensweisheiten lädt er zu einem Perspektivwechsel
und einer positiven Sichtweise ein.
Die Übersicht stellt die Grundlagen der positiven Psychotherapie vor und geht dabei
auch auf die salutogenen Aspekte ein.
Abstract
Salutogenesis according to Aaron Antonovsky asks, how health can be kept or restored
respectively. In the center of his model, there is the feeling of coherence as a unit
of measure for resistance resources.
Positive psychotherapy according to Peseschkian is a method of depth psychology, where
a positive view of man is in the center. It consists of the basic principles of hope,
balance, and self-help. Both models view man as a unity and are interested in activating
the resources of the individual. Peseschkian assumes, that not the situation but rather
the view is crucial. With the help of stories and worldly wisdom, he invites to a
change of perspective and a positive view.
The overview presents the basics of positive psychotherapy and also deals with the
salutogenic aspects.
Schlüsselwörter
Salutogenese - Antonovsky - positive Psychotherapie - Peseschkian
Keywords
Salutogenesis - Antonovsky - positive psychotherapy - Peseschkian