Neu zugelassene Arzneimittel haben teilweise starke unerwünschte Wirkungen, wegen
derer sie wieder vom Markt genommen werden müssen. Ziel der arzneistoffinduzierten
Schäden sind häufig die Mitochondrien. Die Mechanismen mitochondrialer Funktionsstörungen
sind dabei ebenso heterogen wie deren klinische Symptome. Am Beispiel von Metformin,
Tamoxifen und Statinen werden Nebenwirkungen beschrieben und Empfehlungen für die
Supplementierung mitotroper Mikronährstoffe gegeben.
Schlüsselwörter
Mitochondriale Toxizität - Arzneistoffe - unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) -
Atmungskette - Mitochondriopathien - mitotrope Mikronährstoffe - Metformin - Laktatazidose
- Vitamin-B
12-Mangel - Tamoxifen - Statine - Rhabdomyolyse