Die Maulhöhle ist nicht nur der Anfang vom Verdauungstrakt, sondern auch eine primäre
Eintrittspforte für potenzielle Krankheitskeime; virale Erreger spielen dabei eine
besondere Rolle. Der Körper hat über Jahrtausende hinweg gelernt, mit seinem Immunsystem
auf diese Erreger-Invasionen zu reagieren und daraufhin ein gut funktionierendes und
untereinander eng vernetztes Abwehrsystem geschaffen. Bei einer Abwehrschwäche und/oder
einem hohen exogenen Infektionsdruck können jedoch nicht immer alle Eindringlinge
erfolgreich eliminiert werden – es kommt zur manifesten Erkrankung. In der Maulhöhle
können deren Symptome oder die daraufhin initiierten immunologischen Prozesse oft
schon mit bloßem Auge erkannt werden.