Zusammenfassung
Hintergrund:
Ziel dieser Arbeit war es, die subjektiven, funktionellen und radiologischen Ergebnisse
nach Rekonstruktion des ulnaren Daumenseitenbands mit einer transossären Rückstichnaht
bei distaler Ruptur retrospektiv zu evaluieren.
Material und Methoden:
60 Patienten wurden nach distaler ulnarer Daumenseitenbandruptur mit einer transossären
Rückstichnaht operativ versorgt. Patienten mit rein distaler Bandverletzung wurden
bei Operation innerhalb von 14 Tagen in Gruppe 1 (n=33) und bei Operation später als
14 Tage nach Unfall in Gruppe 2 (n=13) eingeschlossen. Gruppe 3 (n=14) beinhaltete
Patienten mit Avulsionsfrakturen. Die Nachuntersuchung erfolgte in einem durchschnittlichen
Zeitraum von 68 Monaten (Spannweite: 24–140 Monate) postoperativ. Zur Anwendung kamen
der DASH-Fragebogen, die visuelle und verbale Schmerz-Analog-Skala sowie Bewegungs-
und Kraftmessungen der Hand. Für die statistische Analyse zwischen allen Gruppen wurden
der Kruskal-Wallis-Test mit nachfolgendem Mann-Whitney-Test und der Chi-Quadrat-Test
genutzt. Der Wilcoxon-Test fand für die nicht parametrischen Daten zwischen der verletzten
und unverletzten Hand Verwendung. Als signifikant wurde p≤0,05 für alle statistischen
Tests definiert.
Ergebnisse:
Der DASH-Score wies keine signifikanten Unterschiede zwischen allen Gruppen auf, wobei
durchschnittliche Werte von 2,4±3 Punkten für Gruppe 1, 4,6±9 Punkte für Gruppe 2
und 5±8 Punkte für Gruppe 3 ermittelt worden waren. Signifikante Unterschiede ergaben
sich für die visuelle und verbale Schmerz-Analog-Skala bei (p=0,02) und nach (p=0,03)
Belastung zwischen Gruppe 1 und 2. Im Vergleich zur kontralateralen Hand fanden sich
signifikante Unterschiede für die Flexion im Interphalangealgelenk in Gruppe 1 (p=0,004)
und die Radialabduktion des Daumens in Gruppe 3 (p=0,001). Die Fähigkeit, den Daumen
zu opponieren, betrug im Kapandji-Score durchschnittlich 9,9±0,3 Punkte sowohl für
die operierten als auch kontralateralen Daumen in allen Gruppen und zeigte somit keine
signifikanten Unterschiede. Weiterhin bestanden signifikante Unterschiede im Vergleich
zur kontralateralen Hand für den Spitzgriff in Opposition zum Ringfinger in Gruppe
1 (p=0,03) und Gruppe 3 (p=0,04) als auch für den Spitz-(p=0,02) und Schlüsselgriff
(p=0,03) in Opposition zum Kleinfinger in Gruppe 1. Die Messung der Grobgriffkraft
und der Handspanne ergaben keine signifikanten Unterschiede. In Gruppe 3 fanden sich
signifikant häufiger Bandansatzverknöcherungen (p<0,001) im Vergleich zu den beiden
anderen Gruppen.
Schlussfolgerung:
Aufgrund der guten bis sehr guten subjektiven und funktionellen Ergebnisse empfehlen
wir die transossäre Rückstichnahttechnik als ein kostengünstiges, praktikables und
komplikationsarmes Operationsverfahren, welches zur Rekonstruktion von frischen distalen
ulnaren Daumenseitenbandrupturen mit und ohne Avulsionsfraktur eingesetzt werden kann.
Abstract
Background:
This study analyses the outcome of a transosseous suture fixation for the ulnar collateral
ligament (UCL) of the thumb, which is performed completely internally.
Methods:
60 patients with distal rupture of the UCL of the thumb were surgically treated with
a transosseous suture technique. Patients with ligament tears surgically treated within
14 days after injury were included in Group 1 (n=33); patients with delayed surgical
treatment (>14 days after injury) in Group 2 (n=13). Group 3 (n=14) contained patients
with avulsion fractures. Subjective, functional, and radiological outcomes were evaluated
after at least 24 months, and up to an average of 68 months after surgery. Statistical
analysis was performed using the Kruskal-Wallis test, Mann-Whitney test, chi-square
test, and Wilcoxon test.
Results:
No significant differences were seen for the disability of the arm, shoulder and hand
(DASH) scores among the groups. The average DASH score was 2.4±3 points in Group 1,
4.6±9 points in Group 2 and 5±8 points in Group 3. The visual and verbal pain analogue
scales showed significant differences between Groups 1 and 2 at (p=0.02) and after
exertion (p=0.03). Significant differences were seen for the flexion of the interphalangeal
joint in Group 1 (p=0.004) and the radial abduction of the thumb in Group 3 (p=0.001),
as compared to the contralateral hand. Furthermore, significant differences were obtained
for the pinch strength between the thumb and the ring finger in Group 1 (p=0.03) and
3 (p=0.04), as well as pinch (p=0.02) and key strength (p=0.03) of the little finger
in Group 1, again compared to the contralateral hand. Group 3 (p<0.001) showed significantly
more radiological bony alterations at the distal UCL insertion than the other groups.
Conclusions:
This study shows good to very good subjective, functional, and radiological results
in all 3 groups. Therefore, we recommend this transosseous suture fixation as an affordable,
practicable technique for the treatment of acute rupture of the UCL of the thumb with
and without avulsion fractures.
Schlüsselwörter
DASH‑Score - Daumen - transossäre Rückstichnaht - ulnares Daumenseitenband - retrospektive
Studie - Handchirurgie
Key words
DASH score - thumb - transosseous suture - ulnar collateral ligament of thumb - retrospective
study - hand surgery