Hintergrund:
Das Forschungsprojekt „Gesund aufwachsen in Kindertagesstätten (Gi-Kitas)“ ist eine
3-jährige Studie der Hochschule Coburg, an der acht Kindertagesstätten (Kitas) des
Landkreises Coburg teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, das gesunde Aufwachsen von
Kindern in ihrem alltäglichen Umfeld zu fördern. Hierfür sollen die Gesundheitsförderungsangebote
für Kinder, die Arbeitsbedingungen für das pädagogische Personal in der Kita sowie
die Bedingungen im Kindergartenumfeld mit Hilfe eines Organisationsentwicklungsprozesses
optimiert werden.
Methoden:
Die Intervention wurde in der Entwicklungsphase partizipativ mit dem pädagogischen
Personal in den Kitas sowie den Eltern entwickelt. In der einjährigen Interventionsphase
(2012) finden in jeder Kita insgesamt sieben Gi-Kitas-Gruppentreffen gemeinsam mit
ErzieherInnen und Eltern statt. Bei diesen werden u.a. die Themen Wohlfühlen in der
Kita, Elternzusammenarbeit und Zusammenarbeit im Team behandelt. Das Projekt wird
evaluiert, indem sowohl vor als auch direkt nach der Intervention Interviews mit den
Kita-Leitungen geführt, pädagogisches Personal und Eltern schriftlich befragt sowie
ein Pausenbrotcheck (1) bei den Kindern durchgeführt werden.
Ergebnisse:
In den bisherigen Gi-Kitas-Gruppentreffen wurden die Themen zielorientiert bearbeitet
und darauffolgend Problemlösungsstrategien erarbeitet und neue Maßnahmen umgesetzt.
Die Erhebungen zu T0 zeigten, dass die Kitas bereits in unterschiedlicher Art und
Intensität gesundheitsförderliche Maßnahmen umsetzen. Jedoch bestehen noch Verbesserungspotenziale,
z.B. hinsichtlich der Gesundheitsförderung für ErzieherInnen sowie der Verpflegung
und Bewegung der Kinder.
Diskussion:
Die gesundheitsförderliche Entwicklung der Organisation Kita erfordert eine enge Zusammenarbeit
zwischen dem pädagogischen Personal in den Kitas, den Eltern und der Kommune (2).
Durch die Arbeit in den Gi-Kitas-Gruppentreffen können dahingehend bereits bestehende
Ansätze weiter ausgebaut werden.
Literatur:
(1) aid infodienst (Hg.) (2009): Der Pausenbrot-Check für Kita und Schule damit alle
Kinder clever frühstücken. Bonn
(2) Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
e.V. (Hg.) (2010): Gesunde Kita für alle. Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Setting
Kindertagesstätte. Hannover
Interventionsstudie - Kindertagesstätte - Organisationsentwicklung - Partizipation