Zusammenfassung
Hintergrund:
In der Fachliteratur und den Fachgesellschaften existieren keine verbindlichen didaktischen
Empfehlungen bzw. Richtlinien zur Gestaltung chirurgischer Trainingskurse. Die fortbildenden
Institutionen planen, organisieren und evaluieren in Eigeninitiative ihre Bildungsprogramme
und -veranstaltungen.
Material und Methoden:
In den Kursen eines Bildungsanbieters wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts mit
einer pädagogisch-wissenschaftlich arbeitenden Forschergruppe strukturierte Beobachtungen,
Expertendiskussionen mit Kursverantwortlichen und Trainern sowie Auswertungen von
Teilnehmerfragebögen durchgeführt. Erste Maßnahmen wurden installiert und umgehend
in den Prozess der fortlaufenden Evaluation einbezogen.
Ergebnisse:
Aus der Evaluation ergaben sich konkrete Veränderungen im organisatorischen und mikrodidaktischen
Bereich, die schnellstmöglich eingebunden wurden. Des Weiteren ergaben sich längerfristig
zu bearbeitende Aufgaben in den Bereichen (a) Rollenverständnis des Trainers, (b)
Feedback geben respektive Leistung bewerten und (c) Inhalte differenziert aufbereiten.
Schlussfolgerung:
Für Fortbildungsveranstalter in der Medizin ist eine längerfristige Zusammenarbeit
mit einer begleitenden pädagogisch tätigen Institution nicht nur möglich sondern empfehlenswert.
Abstract
A Concept to Improve Wet-lab Training in ENT Surgery
Background:
In literature and scientific societies no binding methodical-didactic recommendations
or guidelines exist in order to design surgical training courses. The educating institutions
plan, organise and evaluate the educational programm on their own initiative.
Material and Methods:
Through a research project surgical training courses were investigated through structured
surveys, expert discussions with course responsibles and trainers and analysis of
participantʼs questionnaires. The investigation was performed by an pedagogical-psychological
research institution. First implementations were installed and immediately included
in the running process of evaluation.
Results:
From the evaluation, specific alterations in the organisational and micro didactic
process were implemented. In addition, changes in a long term process had to be implemented
such as: (a) conception of the trainer role, (b) giving feedback and judge performance
and (c) provide contents in a sophisticated manner.
Conclusion:
For advanced medical training providers a long term cooperation with a pedagogical
institution seems to be highly advisable.
Schlüsselwörter
Wetlabtraining - Trainingskurse - Medizindidaktik - Präparationskurse - Evaluation
Key words
wetlabtraining - training courses - medical education - specimen preparation courses
- evaluation