Zusammenfassung
Hintergrund:
Aufgrund ihrer hohen räumlichen Auflösung verspricht die MR-Lymphangiografie in Ergänzung
zur Lymphszintigrafie wichtige morphologische Zusatzinformationen für die Diagnostik
des peripheren Lymphödems geben zu können. Patienten mit fokalem dermal backflow können von einer chirurgischen Therapie profitieren. Das Ziel dieser Studie ist die
präoperative Evaluation der MR-Lymphangiografie zur Untersuchung des fokalen dermal backflow.
Patienten/Material & Methoden:
Aus einer Kohorte von 50 Patienten mit peripherem Lymphödem wurden jene Patienten
ausgewählt, bei denen in der MR-Lymphangiografie ein dermal backflow diagnostiziert wurde. Die Aufnahmen wurden erneut analysiert und mit der Lymphszintigrafie
verglichen sowie eine mögliche Übereinstimmung der Modalitäten in der Diagnostik und
Ausprägung des dermal backflow untersucht. Zudem sollten die afferenten Lymphgefäße evaluiert werden, die in den
Bereich des dermal backflow führten.
Ergebnisse:
Bei 13 Patienten wurde in der MR-Lymphangiografie ein dermal backflow diagnostiziert. Dieser wurde von der Lymphszintigrafie in 12 Fällen (92,3%) bestätigt.
In 9 Fällen (69,2%) konnte das zuführende Lymphgefäß, das zum dermal backflow führte, in der MR-Lymphangiografie genau dargestellt werden und in unterschiedlichen
Schnitten und Schichten 3-dimensional bewertet werden. Letzteres war in der Lymphszintigrafie
nicht möglich.
Schlussfolgerung:
Die MR-Lymphangiografie kann in der Diagnostik des peripheren Lymphödems wichtige
Zusatzinformationen zusätzlich zur Lymphszintigrafie liefern. Insbesondere bei Patienten
mit einem dermal backflow und geplanter chirurgischer Therapie wird die MR-Lymphangiografie in Zukunft eine
wichtige Rolle spielen.
Abstract
Background:
MR lymphangiography might provide valuable morphological information in the diagnosis
of peripheral lymphedema in addition to lymphoscintigraphy. Even patients with focal
dermal backflow can benefit from surgical intervention. The purpose of this study
was to assess the feasibility of MR-Lymphangiography for assessment of focal dermal
backflow for pre-surgical work-up.
Patients/Materials & Methods:
50 patients with peripheral lymphedema were included in this study. Patients showing
focal dermal backflow in MR-Lymphangiography were reviewed and analyzed separately.
The MR findings were correlated to lymphoscintigraphy. Concordance of the 2 modalities
regarding existence and distribution of dermal backflow were examined. Furthermore
the feeding vessels of the dermal backflow were assessed and visualized.
Results:
Dermal backflow was diagnosed with MR lymphangiography in 13 patients. Dermal backflow
was confirmed by lymphoscintigraphy in 12 patients (92.3%). The feeding vessels of
the dermal backflow configuration could be visualized in 9 patients (69.2%) and could
be visualized with 3-dimensional reconstructions. The latter is not possible with
lymphoscintigraphy.
Conclusion:
MR lymphangiography provides important supplementary diagnostic information in patients
with peripheral lymphedema additional to lymphoscintigraphy. Particularly in patients
with focal dermal backflow and intended surgery, MR lymphangiography holds high potential
for pre-surgical work-up.
Schlüsselwörter
Lymphödem -
dermal backflow
- MR-Lymphangiografie - Lymphszintigrafie
Key words
lymphedema - dermal backflow - MR lymphangiography - lymphoscintigraphy