Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2012; 7(6): 467-484
DOI: 10.1055/s-0032-1324884
Beckengürtel und untere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Therapie der OSG-Fraktur

S. Y. Vetter
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Unfallklinik Ludwigshafen
,
P. A. Grützner
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Unfallklinik Ludwigshafen
,
J. Franke
1   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Unfallklinik Ludwigshafen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 January 2013 (online)

Frakturen des oberen Sprunggelenks zählen zu den häufigen Frakturen des menschlichen Skeletts. Um eine regelrechte Versorgung zu gewährleisten, spielt neben der Kenntnis der Behandlungsmöglichkeiten und des Verletzungsausmaßes das Verständnis des Unfallmechanismus eine entscheidende Rolle.

Während dislozierte Frakturen und Luxationsfrakturen nach umgehender Reposition einer zeitnahen operativen Versorgung zugeführt werden sollten, kann eine konservative Therapie bei unverschobenen Brüchen und nach sicherem Ausschluss einer Instabilität der Sprunggelenksgabel in Betracht gezogen werden.

Experimentelle und klinische Untersuchungen belegen, dass Instabilitäten, geringe Achsabweichungen sowie Stufen in den Gelenkflächen zu einer umschriebenen Mehrbelastung des Gelenks mit vorzeitigem Gelenkverschleiß führen. Die wesentliche Voraussetzung eines dauerhaften Behandlungserfolges der Therapie des Sprunggelenksbruches ist eine exakte anatomische Rekonstruktion sowohl der Gelenkgabel als auch der Gelenkflächen. Dies wird zum einen durch eine genaue Reposition der Fraktur und zum anderen – bei einer begleitenden Verletzung der Syndesmose – durch eine anatomische Stellung der distalen Fibula in der Inzisur der Tibia erzielt.

 
  • Quellenangaben

  • 1 Atesok J, Finkelstein J, Khoury A. The use of intraoperative three-dimensional imaging (ISO-C3D) in fixation of intraarticular fractures. Injury 2007; 38: 1163-1169
  • 2 Böhler L. Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Wien: Maudrich; 1957
  • 3 Court-Brown CM, Caesar B. Epidemiology of adult fractures: A review. Injury 2006; 37: 691-697
  • 4 Court-Brown CM, McBirnie J, Wilson G. Adult ankle fractures – an increasing problem?. Acta Orthop Scand 1998; 69: 43-47
  • 5 Danis R. Théorie et pratique de l’ostéosynthèse. Paris: Masson; 1949
  • 6 Frank M, Bauwens K, Ekkernkamp A. Frakturen des oberen Sprunggelenkes. Orthopäde 2009; 38: 981-994 Quiz 995–986
  • 7 Gustilo RB, Anderson JT. Prevention of infection in the treatment of one thousand and twenty-five open fractures of long bones: retrospective and prospective analyses. J Bone Joint Surg Am 58: 453-458
  • 8 Hahn M, Thies J. Pilon-tibiale-Frakturen. Chirurg 2004; 75: 221-230
  • 9 Herscovici D, Scaduto J, Infante A. Conservative treatment of isolated fractures of the medial malleolus. J Bone Joint Surg 2007; 89: 89-93
  • 10 Hilbricht S, Schulz A, Paech A et al. Distaler Unterschenkel, oberes Sprunggelenk. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2010
  • 11 Inman VT. The joints of the ankle. Baltimore: Williams & Wilkins; 1976
  • 12 Kannus P, Palvanen M, Niemi S et al. Increasing number and incidence of low-trauma ankle fractures in elderly people: Finnish statistics during 1970–2000 and projections for the future. Bone 2002; 31: 430-433
  • 13 Klossner O. The late results of operated and non-operated treatment of ankle fractures. Acta Chir Scand Suppl 1962; 293 (Suppl) 1-93
  • 14 Lauge-Hansen N. Fractures of the ankle. Analytic-historic survey as the basis of the new experimental, roentgenologic and clinical investigation. Arch Surg 1948; 56: 259-317
  • 15 Müller M, Nazarian S, Koch P. Classification AO des fractures. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1987
  • 16 Ochs U, Winter E, Weise K. Malleolenfrakturen. Trauma Berufskrankh 2001; 3: 338-343
  • 17 Otto W. MdE nach Unterschenkelfrakturen. Trauma Berufskrankh 2001; 3 (Suppl. 02) 177-179
  • 18 Özokyay L, Muhr G, Kutscha-Lissberg F. Anerkannte Indikationen zur konservativen Frakturbehandlung. Trauma Berufskrankh 2004; 6: 76-78
  • 19 Rammelt S, Grass R, Zwipp H. Sprunggelenkfrakturen. Unfallchirurg 2008; 111: 421-437 Quiz 438
  • 20 Ramsey P, Hamilton W. Changes in tibiotalar area of contact caused by lateral talar shift. J Bone Joint Surg 1976; 58: 356-357
  • 21 Richter J, Schulze W, Muhr G. Stabile Knöchelbrüche. Indikation zur Operation oder konservativer Therapie?. Orthopäde 1999; 28: 493-499
  • 22 Rüter A, Trentz O, Wagner M. Pilon tibial und gelenknaher distaler Unterschenkel. München, Jena: Elsevier; 2004
  • 23 Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H. Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Berlin: Erich Schmidt Verlag; 2009
  • 24 Schröter F, Fitzek M. Einschätzempfehlungen für die private Unfallversicherung. Stuttgart, New York: Thieme; 2004
  • 25 Streicher G, Reilmann H. Tibiaschaft-/Sprunggelenkfrakturen. Orthop Unfallchir Up2Date 2007; 2: 157-178
  • 26 Thordarson D, Motamed S, Hedman T. The effect of fibular malreduction on contact pressures in an ankle fracture malunion model. J Bone Joint Surg 1997; 79: 1809-1815
  • 27 Tile M. Fractures of the Ankle. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2005
  • 28 Tscherne H, Oestern H-J. Die Klassifizierung des Weichteilschadens bei offenen und geschlossenen Frakturen. Unfallheilkunde 1982; 85: 111
  • 29 van den Bekerom M, Lamme B, Hogervorst M. Which ankle fracture require syndesmotic stabilization?. J Foot Ankle Surg 2007; 46: 456-463
  • 30 von Recum J, Mayer H, Wendl K et al. Frische Verletzung des OSG. Trauma Berufskrankh 2006; 8: 14-19
  • 31 Weber BG. Die Behandlung der Sprunggelenkstauchungsbrueche nach biomechanischen Gesichtspunkten. Hefte Unfallheilkd 1965; 81: 176-179
  • 32 Weber BG. Verletzungen des oberen Sprunggelenkes. Aktuelle Probleme in der Chirurgie. Bern, Stuttgart: Huber; 1966
  • 33 Weber B. Lengthening osteotomy of the fibula to correct a widened mortice of the ankle after fracture. Int Orthop 1996; 4: 289-293
  • 34 Zwipp H. Chirurgie des Fußes. Wien, New York: Springer; 1994
  • 35 Zwipp H, Hoffmann R, Thermann H. Rupture of the ankle ligaments. Int Orthop 1991; 15: 245-249
  • 36 Zwipp H, Grass R, Rammelt S et al. Arthrodese – Pseudarthrosen am Sprunggelenk. Die fehlgeschlagene Arthrodese. Chirurg 1999; 70: 1216-1224