Zusammenfassung
Die Magnetresonanzneurografie (MRN) ist ein nicht invasives Untersuchungsverfahren
mittels hochauflösender Magnetresonanztomografie (MRT) zur präzisen Diagnostik von
Pathologien des peripheren Nervensystems und deren zugrunde liegenden Ätiologien.
Bereits jetzt wird die anatomische MRN auf breiter Basis zur Diagnostik einer Vielzahl
von Erkrankungen des Nervensystems verwendet. Ebenso sind Verlaufskontrollen von Degenerations-
und Regenerationsprozessen möglich. Dieser Artikel stellt neue, sowohl derzeit bereits
verwendete als auch in Entwicklung stehende MRN-Technologien sowie deren klinische
Anwendung und zukünftiges Potenzial als nicht invasive Methoden zur Abklärung von
Störungen des peripheren Nervensystems vor.
Abstract
Magnetic resonance neurography (MRN) is a non-invasive technique using magnetic resonance
imaging (MRI) in order to diagnose peripheral nerve pathologies and their underlying
etiologies. MRN is already in clinical use and is now mostly used to delineate the
anatomy of nerves and to establish the continuity or discontinuity of nerves in patients
with traumatic nerve injuries, as well as to monitor processes of peripheral nerve
degeneration and regeneration. This article reviews established and evolving novel
MRN technologies with regard to their potential to meet the requirements for non-invasive
imaging of peripheral nerves in clinical settings.
Keywords
Magnetic resonance imaging - neurography - peripheral nerves - neurapraxia - neurotmesis
- axonotmesis