Abstract 
            
            The national cancer plan calls for adjustment of the early detection scheme
               for cervical cancer to the quality requirements of the “European guidelines
               for quality assurance in cervical cancer screening”. The existing scheme
               should be further developed and carried out in an organized,
               population-based framework. The objective is to lower the incidence and
               mortality of cervical cancer while minimising the risks and optimising the
               benefits of the scheme. The self-determined choice of the patients should be
               respected. The competence for this task falls in the medical field of
               activity. The adaptation includes an organisational further development and,
               in part, re-organisation of the established early detection scheme for
               cervical cancer. If the national cancer plan is considered as a concept for
               the discursive further development of the healthcare, the experts from
               different areas of the system are encouraged to participate. To go to a new
               version of the national directive for early detection of cancer that will
               define the procedure in the Federal Republic in future first requires a
               consensus of the fields of action with regard to the specified objectives of
               the transformation. The heterogeneity of the approaches in Europe (even
               within individual countries) as well as the results clearly show that
               Germany has to find and define its own pathway. The presented overview of
               the pending fields of action could serve as a basis for the development
               process and the work of a multisectoral task force in the field of
               gynaecology.
            
          
         
         
            
Zusammenfassung 
            
            Der nationale Krebsplan sieht die Anpassung der Zervixkarzinom-Früherkennung
               an die Qualitätsvorgaben der „Europäischen Leitlinien für die
               Qualitätssicherung des Zervixkarzinom-Screenings“ vor. Dazu soll das
               bestehende Angebot weiterentwickelt und in einem organisierten,
               bevölkerungsbezogenen Rahmen durchgeführt werden. Ziel ist eine weitere
               Senkung der Inzidenz und Mortalität des Zervixkarzinoms bei Minimierung der
               Risiken und Optimierung des Nutzens des Verfahrens. Der selbstbestimmten
               Entscheidung der Patientin soll Raum gegeben werden. Die Befähigung hierzu
               fällt in den ärztlichen Aufgabenbereich. Die Anpassung beinhaltet eine
               organisatorische Weiterentwicklung und teilweise Neuorganisation der
               etablierten Zervixkarzinom-Früherkennung. Versteht man den Nationalen
               Krebsplan als Konzept einer diskursiven Weiterentwicklung der Versorgung, so
               sind die Expert/innen aus den unterschiedlichsten Bereichen des
               Versorgungssystems zur Mitwirkung aufgefordert. Um im Prozess hin zu einer
               Neufassung der Früherkennungs-Richtlinie, die das Vorgehen in der
               Bundesrepublik festlegen wird, mitgestalten zu können, bedarf es zunächst
               eines Konsenses über die Handlungsfelder mit Blick auf die vorgegebene
               Zielsetzung der Umgestaltung. Die Heterogenität der Ansätze in Europa
               (selbst innerhalb einzelner Länder), ebenso wie der Ergebnisse, lassen
               deutlich werden, dass Deutschland seinen eigenen Weg suchen und definieren
               muss. Die vorgestellte Zusammenschau anstehender Handlungsfelder könnte als
               Grundlage für den Findungsprozess und die Arbeit einer sektorübergreifenden
               Task Force im Fachgebiet Gynäkologie dienen.
            
          
         Key words cervical cancer - cervix - precancerous cervix - cancer register - gynaecology
 
         
         Schlüsselwörter Zervixkarzinom - Zervix - Zervixpräkanzerose - Krebsregister - Gynäkologie