physiopraxis 2012; 10(09): 26-34
DOI: 10.1055/s-0032-1328786
physiowissenschaft
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Internationale Studienergebnisse


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. September 2012 (online)

Skoliose – Cobb-Winkel mit dem iPhone messen

Der Cobb-Winkel ist allgemein akzeptiert, um den Schweregrad einer Skoliose zu klassifizieren. Gemessen wird er anhand einer AP-Röntgenaufnahme: Man bestimmt die zwei sogenannten Neutralwirbel, die sich jeweils am Wendepunkt der Seitverbiegung befinden. Dann zieht man eine Parallele zur Grundplatte des unteren und der Deckplatte des oberen Wirbels und misst am Schnittpunkt den Winkel. Obwohl diese Messungen heute aufgrund der modernen Bildgebungsgeräte vielfach digital stattfinden, wird auch die klassische Methode weiterhin praktiziert. Dabei bestimmt man das Ausmaß der Verkrümmung mittels Winkelmesser auf einem klassischen Röntgenbild. Australische Wissenschaftler um Matthew Shaw, der in der Paediatric Spine Research Group der Queensland Universität in Brisbane arbeitet, probierten nun aus, ob sich bei der klassischen Messung statt eines Winkelmessers auch ein iPhone mit entsprechender App eignet.

Dazu bestimmten sieben Untersucher die Wirbelsäulen-Krümmungswinkel auf den Röntgenaufnahmen von 20 Erwachsenen mit Skoliose - einmal mit dem Winkelmesser und einmal mittels der „Tiltmeter Pro“-App auf dem iPhone. Ihr Ergebnis: Die Messung per iPhone war rund 15 % schneller als die mit dem Winkelmesser. Die Ergebnisse beider Messarten waren ähnlich gut und unterschieden sich durchschnittlich nur um lediglich rund 2°.

Ein Smartphone mit entsprechender App könnte somit künftig eine schnelle und präzise Alternative zur Messung mit dem Winkelmesser sein.

josc

Eur Spine J 2012; 21: 1062-1068

Kommentar

Zoom Image

Eine Winkelmessung mittels Smartphone vorzunehmen ist eine spannende Idee - auch für die physiotherapeutische Praxis. Denn das klassische Goniometer ist oft umständlich in der Handhabung und hat klare Grenzen, zum Beispiel bei der genauen Messung der Wirbelsäulenbeweglichkeit. Ein Smartphone kann man hingegen direkt an Arme oder Beine, den Kopf oder die Wirbelsäule des Patienten anlegen und dann den Winkel mittels einer entsprechenden App (Suchwort im jeweiligen Store: „inclinometer“) ablesen. Steckt man das Smartphone auch noch in eine abwaschbare Schutzhülle („bumper“), ist es auch hygienisch einwandfrei.

Die Apps kosten meist unter zwei Euro oder sind gratis. Dass diese Art von Messung funktionieren kann, bestätigt auch eine Studie aus Korea (Man Ther 2012; 17: 298-304). Hier hatten Wissenschaftler die Beweglichkeit im Schultergelenk mittels Smartphone gemessen und die Intratesterreliabilität der Messungen als exzellent bezeichnet.

Joachim Schwarz

1,2 Prozent ...

... aller Jugendlichen im Alter von 14 Jahren haben eine idiopathische Skoliose von mehr als 10°. Die idiopathische Skoliose ist mit über 90 % auch die am häufigsten auftretende Form. Als deren Ursache wird unter anderem eine „multifaktorielle X-chromosomale Heredität“ diskutiert. Weitere Formen der Skoliose sind unter anderem die neuropathische (z. B. bei ICP), die myopathische (z. B. bei Muskeldystrophien), die osteopathische (z. B. bei Osteogenesis imperfecta) sowie die desmogene (z. B. bei Narbenbildung nach Thoraxoperationen).

Wirth CJ, Zichner L. Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Wirbelsäule und Thorax. Stuttgart: Thieme; 2004


#