Stenosen der hirnversorgenden Gefäße sind häufig, insbesondere bei Patienten mit schlecht
eingestellten vaskulären Risikofaktoren, zählen aber nicht zu den häufigsten Ursachen
von Schlaganfällen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen Methoden
erlauben die Beurteilung nicht nur des Stenosegrades, sondern liefern auch zusätzliche
Informationen, die die Einschätzung des Schlaganfallrisikos für den individuellen
Patienten erheblich erleichtern. Während die interventionellen Verfahren mit Angioplastie
mit oder ohne Stent inzwischen verbessert wurden und unter Interventionalisten gerne
eingesetzt werden, zeigen die Ergebnisse aktueller Studien, dass eine konsequente
medikamentöse Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern und aggressiver Einstellung
von vaskulären Risikofaktoren die beste Methode zur Reduktion des kardiovaskulären
Risikos einschließlich des Schlaganfalls ist. Bei aktuell symptomatischen Patienten
ist die Karotis-Endarterektomie weiterhin die Therapie der Wahl bei ausgeprägten Karotisstenosen,
wenn ein individuell günstiges Nutzen/Risiko-Verhältnis besteht. Interventionelle
Methoden sollten nur in Ausnahme-Situationen als Alternative, ebenfalls nach sorgfältiger
Abschätzung des Nutzen/Risiko-Verhältnisses, eingesetzt werden.
Stenosis of cerebral arteries is a common finding, especially in patients with poorly
controlled vascular risk factors, but is not the most common cause of ischemic stroke.
Current diagnostic methods not only allow the assessment of the degree of stenosis,
but also provide additional information, which greatly facilitates the individual
stroke risk evaluation. While interventional treatment with angioplasty with or without
stenting is nowadays improved and readily implemented by interventionalists, recent
trials have shown that a consistent medical treatment with antiplatelet agents and
aggressive control of vascular risk factors are the best methods for decreasing cardiovascular
risk including stroke. With currently symptomatic patients carotid endarterectomy
is still the therapy of choice of carotid stenosis and if there is a favorable individual
benefit-to-risk ratio. Interventional endovascular treatment should only be used as
an alternative in specially selected patients, also after a careful estimation of
the benefit-to-risk ratio.
Key words
Ischemic stroke - stenosis of cerebral arteries - prevention of ischemic stroke