Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2013; 92(02): 74-75
DOI: 10.1055/s-0033-1334813
DOI: 10.1055/s-0033-1334813
Referiert und diskutiert
Hintere Siebbeinzellen und Keilbeinhöhle – Sicherer Zugang
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 January 2013 (online)
Verantwortlich für diese Rubrik: Prof. Dr. Werner, Marburg
Bei der funktionellen endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie (functional endoscopic sinus surgery, FESS) erfolgt der operative Zugang zu den hinteren Nebenhöhlenbereichen – Keilbeinhöhle und hintere Siebbeinzellen – mithilfe der oberen Nasenmuschel als anatomischen Orientierungspunkt.
Die Technik wurde 1999 von Bolger et al. erstmals beschrieben, seitdem jedoch wurden zu diesem Vorgehen keine weiteren Artikel veröffentlicht, die sie bestätigen oder widerlegen. Drei Wissenschaftler haben die Technik nun kritisch überprüft.
Eur Arch Otorhinolaryngol 2012; 269: 1451–1456