Zusammenfassung
In den letzten 30 Jahren hat das Interesse an einer Verwendung des körpereigenen Fettes
zur ästhetischen Körperformung, speziell zur Augmentation der weiblichen Brust, kontinuierlich
zugenommen. Fehlende Fremdkörperreaktionen, harmonisches Aussehen und ein natürliches
Gefühl sind die Vorteile einer autologen Fettzell-Transplantation. Komplikationen
wie Nekrosen, Infekte, Zystenbildungen, hohe Graftverluste sowie die Schwierigkeit,
große Fettmengen in vernünftiger Zeit zu gewinnen boten in früheren Jahren Ansatz
zu Kritik an der Methode des Eigenfett-Transfers. Mit der BEAULI™-Methode steht seit
2007 ein Verfahren zur rationellen Gewinnung und Aufbereitung größerer transplantabler
Fettmengen zur Verfügung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Operationstechnik präzise
und reproduzierbar zu beschreiben sowie aufgrund eigener klinischer Erfahrungen einen
umfassenden Überblick über den autologen Fetttransfer zu vermitteln. Zwischen dem
1. September 2010 und dem 30. Juni 2012 führte der Autor 96 Eigenfett-Transplantationen
an 84 Patientinnen durch. Ausgewählt wurden Patientinnen zwischen 18 und 62 Jahren
mit dem Wunsch nach einer moderaten Volumenvermehrung und Formung der Brüste. Die
Fettgewinnung erfolgte mittels wasserstrahl-assistierter Liposuction (Bodyjet™) und
anschließender Separierung der Fettzellen mit dem LipoCollector™. Postoperativ traten
in keinem Fall Komplikationen auf. Die Resultate wurden im Rahmen einer Kontrolluntersuchung,
eines Fotovergleichs und in der Beantwortung eines Fragebogens beurteilt. Bezüglich
des Volumengewinns bzw. der Formverbesserung der Brüste waren 35% der Patientinnen
mit dem Ergebnis sehr zufrieden, 42% zeigten sich zufrieden, 22% hätten sich noch
mehr Volumen gewünscht, 1% war unzufrieden. Diese Studie zeigt, dass die autologe
Fettzell-Transplantation in die weibliche Brust mit der BEAULI™-Methode eine gute
und sichere Methode ist, bei ausgewählten Patientinnen eine moderate und harmonische
wirkende Brustvolumenvergrößerung sowie eine nachhaltige und natürliche wirkende Konturverbesserung
zu erzielen. Weitere Studien mit hohen Fallzahlen und Beobachtungszeiten über mehrere
Jahre sowie Guidelines der Fachgesellschaften könnten dazu beitragen, die Methode
des Eigenfett-Transfers bezüglich Einheilungsrate, Effizienz und Sicherheit zu perfektionieren.
Abstract
Over the past 30 years, interest in the use of autologous fat for aesthetic body contouring,
especially for breast augmentation has been continuously on the rise. The benefits
of an autologous fat transplant include the absence of any inflammatory reaction to
a foreign body, its harmonious appearance and a natural feeling. In earlier years,
complications such as necrosis, infections or the formation of cysts, poor resorption
rates as well as the difficulty of harvesting large amounts of fat within a reasonable
amount of time provided grounds for criticism of the methodology of autologous fat
transplantation. With the advent of the so-called BEAULI™ method, since 2007 a procedure
is available for the efficient harvesting and processing of larger quantities of transplantable
fat. The aim of the study is to describe the technique in detail and reproducibly
and to present a detailed overview of autologous fat transfer due to the basis of
our own clinical experience. Between 1 September 2010 and 30 June 2012 the author
performed 96 fat transfer procedures on 84 patients. Patients aged 18–60 with a desire
for a moderate augmentation of volume and shape of the breasts were selected for the
procedure. The fat was harvested using water jet-assisted liposuction (Bodyjet™) to
flush out the fat cells and subsequent separation of the fat components with the LipoCollector™.
There were no occurrences of post-operative complications in any of the cases. The
results were evaluated in the context of a check-up, a photographic comparison and
with the completion of a questionnaire. With regard to the increase in size and/or
shape enhancement of the breasts, 31% of the patients were very happy with the results,
45% indicated they were satisfied, 23% would have liked more volume, while 1% were
dissatisfied. This study indicates that the autologous fat transplant into the female
breast using the BEAULI™ method represents an excellent, safe method for the achievement
of a moderate and harmonious breast size augmentation as well as sustainable and natural-looking
contour improvements in selected patients. Additional studies with a larger number
of cases and longer observation periods over several years as well as guidelines from
the professional associations could contribute to the further perfection of the autologous
fat transplant method in terms of resorption rate, efficiency and safety.
Schlüsselwörter
Brustaugmentation - autologer Fetttransfer - BEAULI - Liposuction
Key words
breast augmentation - autologous fat graft - BEAULI - liposuction