Ziele: Retrospektive Untersuchung zum Erfolg der CT-gesteuerten PRT bei Patienten mit therapieresistenter zervikaler radikulärer Symptomatik Methode: In einem Zeitraum von 32 Monaten wurde die medizinische Dokumentation aller Patienten im Institut für Mikrotherapie analysiert. Einschlusskriterien waren eine nichttraumatische radikuläre Symptomatik der HWS sowie eine Behandlung mittels zumindest 2 CT-geführter periradikulärer Injektionen mit Triamcinolonacetonid (Volon A).
Die Patienteneinschätzung vor der Intervention (Termin 1) wurde retrospektiv mittels Fragebogen verglichen mit der Einschätzung 4 Wochen nach Intervention (Termin 2) sowie zum Zeitpunkt der Befragung (Termin 3, im Mittel 26,5 Monate nach der letzten Injektion).
115 Fragebogen konnten ausgewertet werden, erfasst wurden:
-
Veränderungen der Schmerzintensität mittels 11 stufiger numerischer Skala (HWS und obere Extremitäten)
-
Veränderungen des Schmerzmedikamentenkonsums mittels der Medication Quantification Scale
-
Gesamteinschätzung der Veränderungen mittels 7-Punkte Patient Global Impression of Change Scale
Das mittlere Alter der 66 Männer (57,4%) and 49 Frauen (42,6%) lag bei 54,5 Jahren (range 29 – 82). Die mittlere Dauer der Symptome lag bei 30.8 Monaten (range 1,5 – 312). Ergebnis: Verglichen mit dem präinterventionellen Schmerzscore zeigten der 2. respektive 3. Score für die HWS-Beschwerden eine Reduktion um 47,9% respektive 50%, der Schmerzscore für die obere Extremitäten sank um 60% respektive 62,2%.
Das Ergebnis war hochsignifikant nach Wilcoxon-Test bezüglich der Schmerzbesserung zwischen Termin 1 und Termin 2 und 3 (p = 0,0001). Der Vergleich zwischen Termin 2 und 3 zeigte keine Signifikanz (p = 0,8553 für die HWS und p = 0,3463 für die oberen Extremitäten) als Ausdruck einer stabilen Schmerzbesserung im Verlauf. Relevante Komplikationen traten nicht auf. Schlussfolgerung: CT-gesteuerte PRTs sind sicher und effektiv in der Behandlung von Patienten mit therapieresistenten radikulären Schmerzen der HWS.
Korrespondierender Autor: Garmer M
Grönemeyer Institut für Mikrotherapie, Radiologie, Universitätsstr. 142, 44799 Bochum
E-Mail: garmer@microtherapy.de
Wirbelsäule - CT-Intervention - periradikuläre Therapie