Ziele: Der scheinbare Diffusionskoeffizient (ADC) ist ein sensitiver Indikator für maligne
Veränderungen des Prostataparenchyms. Die absoluten ADC (aADC)-Werte können jedoch
z.B. vom zusätzlichen Einsatz einer Endorektalspule (ERC) bzw. von der Wahl der zugrundeliegenden
b-Werte abhängen. Ziel war zu bestimmen, ob die Normalisierung von aADC-Werten ein
zuverlässigerer quantitativer Parameter ist. Methode: An einem 3-T MRT wurde bei 22 Patienten eine diffusionsgewichtete Bildgebung mit
drei verschiedenen Protokollen durchgeführt: SC-3 = Oberflächenspule mit 3 b-Werten
= [50, 500, 800], ERC-3 = zusätzliche ERC mit 3 b-Werten = [50, 500, 800] sowie ERC-6
= zusätzliche ERC mit 6 b-Werten = [0, 500, 1000, 1500, 2000, 2500]. In die Analyse
eingeschlossen wurden alle Karzinome der peripheren Zone mit einem Gleason Score von
6. Der normalisierte ADC (nADC)-Wert errechnete sich aus dem Verhältnis zwischen mittlerem
Tumor-ADC und ADC im spiegelbildlich gesunden Prostataparenchym. Statistische Unterschiede
wurden mittels gepaarter t-Tests berechnet. Ergebnis: Insgesamt wurden 43 Läsionen in die Analyse eingeschlossen. Signifikante Unterschiede
(p<0.001) ergaben sich bei allen Protokollen zwischen dem aADC-Wert im Tumor und dem
im gesundem Parenchym. Signifikante Unterschiede (p<0.001) zeigten sich insbesondere
bei den aADC-Werten zwischen Protokoll SC-3 und ERC 3 sowie zwischen Protokoll ERC-3
und ERC-6.Nach Normalisierung der aADC-Werte zeigten sich signifikante Unterschiede
weder in Abhängigkeit vom Einsatz einer ERC (p=0.117) noch von den herangezogenen
b-Werten (p=0.330). Schlussfolgerung: Durch den zusätzlichen Einsatz einer ERC bzw. eine einfache Änderung der herangezogenen
b-Werte ergeben sich aADC-Werte im gesundem Prostataparenchym wie auch im Tumor, die
signifikant unterschiedlich sind, während die Unterschiede nach Normalisierung nicht
mehr signifikant sind. Der nADC-Wert scheint somit ein robusterer Parameter für die
Detektion von Diffusionsstörungen zu sein.
Korrespondierender Autor: Otto J
Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle
Radiologie, Liebigstraße, 04103 Leipzig
E-Mail: josephin.otto@medizin.uni-leipzig.de
MRT - b-Werte - Endorektalspule - normalisierter ADC