Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2013; 38(6): 384-385
DOI: 10.1055/s-0033-1346817
DOI: 10.1055/s-0033-1346817
Für Sie notiert
Sitzende Lebensweise – Regelmäßiges Aufstehen reduziert postprandiale Glukosespiegel
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 December 2013 (online)

Seit den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts haben sitzende Tätigkeiten wie beispielsweise Fernsehen stark zugenommen. Ein dauerhaftes Sitzen bzw. eine sitzende Lebensweise geht mit einem erhöhten Risiko für kardiometabolische Erkrankungen einher. M. C. Peddie et al. untersuchten nun im Rahmen einer Studie, wie sich dauerhaftes Sitzen, 30-minütiges Gehen zwischen den Sitzperioden sowie kontinuierliche, kurze Unterbrechungen des Sitzens auf den postprandialen Stoffwechsel auswirken.
Am J Clin Nutr 2013; 98: 358–366