Die bislang vorliegende Evidenz unterstützt eindringlich einen Wandel der Therapie
des Typ-2-Diabetes und die Forderung, rechtzeitig mit einer zielorientierten Diabetestherapie,
und bei „Nicht-Erreichen“ der individuellen Zielwerte mit Lebensstilintervention und
Metformin frühzeitig mit inkretinbasierten Medikamenten zu kombinieren oder eine Insulintherapie
zu beginnen, im Einklang mit dem Positionspapier ADA/EASD. Nur mit frühzeitiger und
rascher Therapieintensivierung, orientiert an den individuell festgelegten, an das
Risikoprofil der zu behandelnden Patienten angepassten Behandlungszielen, gelingt
es, die Glukose-Zielwerte dauerhaft im erwünschten Zielbereich zu halten und auf diese
Weise die Entwicklung von mikro- sowie makrovaskulären Folgeerkrankungen zu reduzieren
bzw. zu vermeiden.
Presently available evidence vividly supports the request for timely initiation of
a target-oriented diabetes therapy to achieve individualized goals. If the individual
target cannot be achieved by Life-Style Intervention plus metformin therapy alone
an early intensification by adding incretin-based medication and/or initiation of
insulin therapy is indicated in accordance with the ADA/EASD Consensus Statement Important
is an early start of therapy and timely intensification in order to keep blood glucose
levels in the individually desirable target range.
Key words
Type-2-diabetes - target-oriented therapy - medication - insulin therapy